Vussemer Geschichte(n) – Von dörflichen Betriebsunfällen und historischen Schätzen
Herzlich willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Vussem – wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft und manchmal auch auf ein bisschen dörflicher Klüngel!
Die Wurzeln dieses Vereins reichen tief in die Geschichte – oder sagen wir besser: in einen handfesten Dorfzwist. Was als harmloser Versuch begann, eine Chronik über Vussem herauszubringen, endete in einer kleinen lokalen „Revolution“. Doch aus einem „dörflichen Betriebsunfall“ wurde ein Glücksfall: Der Heimat- und Geschichtsverein war geboren!
Wie alles begann – oder: Wenn sich Geschichte nicht einfach ins Regal stellen lässt
Am 21. November 1990 fanden sich acht mutige Bürger zusammen, um dem historischen Erbe Vussems eine Heimat zu geben – und ganz nebenbei einen neuen Verein zu gründen. Die Chronik von Albert Velser war dabei der zündende Funke. Da der Bürgerverein die finanzielle Unterstützung für das Werk verweigerte (14:0 Stimmen – mit zwei feierlichen Enthaltungen), nahm man das Heft selbst in die Hand. Und siehe da: Am 24. März 1991 wurde die „Chronik des Dorfes Vussem 1890 – 1990“ feierlich vorgestellt – natürlich stilecht in der Schneidmühle.
Was macht der Verein heute?
Seitdem ist einiges passiert. Der Verein sammelt nicht nur alte Geschichten, sondern schreibt auch selbst Geschichte – ob als Mitveranstalter des Weihnachtsmarktes, beim traditionellen Wandertag an Christi Himmelfahrt oder bei geselligen Theaterabenden.
Dieser Blog setzt die Arbeit von Albert Velser, Helmut Mehren, Willi Mausbach und vielen anderen fort. Hier gibt es kontinuierlich neue und historische Geschichten aus Vussem – mal ernst, mal kurios, aber immer mit Herz und Humor!
Also, viel Spaß beim Stöbern in den Vussemer Geschichte(n)!




Suche

