Samstag. 11. Juni 2022
Der „Bürgerverein“ Vussem mit allen Vereinen veranstaltete anlässlich des achthundertjährigen Ortsbestehens ab 13 Uhr ein vielseitiges Jubiläumsfest.

Programmheft:












Die Veranstaltungsfläche reichte von der alter Schule und der Turnhalle bis hin zum Sportplatz und der ehemaligen Firma Dörries, in deren Räume eine Ausstellung zur Geschichte der Eisenverhüttung geboten wurde.

Dazu gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung, Essensstände und Getränke.

Ohne obligatorische Flöte bedienten die „Feybachfinken“ Kuchentheke auf dem Schulhof

Ein buntes Kinderprogramm mit zahlreichen Aktivitäten, Hüpfburg, Spiel- und Bastelaktivitäten, sowie einen Wettbewerb um die größte Sonnenblume rundeten das Programm ab.
Zahlreiche historische Darsteller, die die Geschichte Vussems über 800 Jahre mithilfe von Kostümen und originalgetreuem Equipment darstellten, gaben einen Einblick in die verschiedenen Epochen des Dorfes. Römern und Kelten, preußischen Truppen der Befreiungskriege sowie der „US Army“ im Zuge des zweiten Weltkriegs spannten einen interessanten historischen Bogen und luden zum Mitmachen ein. Alte Handwerkskunst wurde gezeigt und auch typische traditionelle Essen serviert sowie eine Ausstellung historischer Landmaschinen sorgte für pure Begeisterung und Nostalgie.
Denn bereits 1222 wurde der Ort urkundlich erstmals erwähnt.
Auch musikalisch wurde etwas geboten:
Die „Stompin´ Gents“ – einer Folk-Partyband mit rustikaler Mischung aus eingängigen Melodien, mehrstimmigen Gesängen und warmer Instrumentierung spielte ab 13.30 Uhr auf. Seit 2002 steht FDH zumindest in der Eifel nicht mehr für Abspecken und Kalorienzählen, sondern wurde zum Innbegriff für gute Laune und originelle Unterhaltungsmusik. Ob Schlager, Rock oder Kölsche Tön. Die vier Musiker unterhalten Ihr Publikum durch ihre eigenen Interpretationen von Liedern aus (fast) allen Musikrichtungen.

Die Schlager-, Rock- und Kölsch-Rockband „FDH und Bums“ übernahm ab 15.30 Uhr mit weiterem, hochkarätigen Musikprogramm, bevor die Party-Coverband „EASY!“ mit ihrem umfangreichen Repertoire un professionellen Live-Entertainment eine leidenschaftliche und publikumsnahe Bühnenshow bot. Beeindruckende Stimmen und erstklassige Musiker entfesseln durch Spielfreude und Virtuosität eine hochkarätige Performance mit perfektem Sound und faszinierender Lightshow. Neben den stimmgewaltigen Sängern und der groovenden Rhythmusgruppe verfügt die Band mit einem brillanten Bläsersatz auf.
Kreativ und flexibel, abgestimmt auf die 800 Jahrfeier hat EASY! mit einem Potburi aus Rock-, Pop-, Tanz-, Funk-, Schlager-, Party-, Kölsch-, Karneval-, Bayrisch-/Alpenländisch-, Jazz-, Latin-, Film-, Lounge- und Soulmusik bis hin zu aktuellen Charthits bis nach 0 Uhr begeistert.

Um die letzten 800 Jahre für jede Altersgruppe begreifbar und anschaulich zu machen, haben wir einige Darstellungsgruppen eingeladen.
Eine davon ist:
„1. Pommersches Infanterie Regiment Nr. 2“
Sie stellen den Zeitraum 1813 – 1815, Befreiungskriege von Napoleon dar.
Hier einige Impressionen was sie darstellen: Infanterie, Feldlazarett, Handwerker-Kompanie, Marketenderin, Artillerie, Ingenieur-Geograph, Feldgeistlicher Militärisches Biwak und Ziviles Leben.
Wir freuen uns auf Euch!
Auch die Evil Eichhorns Mofasportbande lies es sich nicht nehmen am Samstag, dem 11.06.2022 auf der 800 Jahrfeier des Bürgervereins Vussem, ein Stück Jugend auszustellen. Es werden Mofas und Mokicks der letzten 50 Jahre präsentiert. Also der richtige Platz um in Erinnerungen zu schwelgen. Zu finden sind Sie an der Ecke Holzheimerweg / Friedhofsweg.

Der Musikverein „MV1962 Vussem“ spielt am 11.06. für euch ab 17:30 Uhr für eine Stunde auf dem Sportplatz.
Zum diesjährigen 60. Jubiläum wird ein musikalisches Potpourri dargeboten.

Aktive Musiker werden immer gesucht.
Leute mit Interesse an Blasmusik werden auch gerne ausgebildet.
Meldet euch beim Dirigenten oder einem der Musiker.
Die Mitglieder vom „Studienkreis Historischer Darsteller US Army“ dürfen natürlich nicht fehlen. Sie beschäftigen sich mit der Geschichte der US Army während des 2. Weltkrieges in Europa.
„Wir legen viel Wert auf eine möglichst authentische Darstellung. Dabei spielen nicht nur originale Gegenstände oder qualitativ hochwertige Reproduktionen eine wesentliche Rolle, sondern auch ein fundiertes Wissen des damaligen Zeitgeschehens.
Bei der 800 Jahrfeier legen wir unseren Fokus auf die 2. US Infanterie Division, die im Frühjahr 1945 Vussem durchquert hat.
Wir zeigen dabei Ausrüstungsgegenstände der US Army, das Spektrum reicht vom Großgerät bis hin zu kleinsten Gegenstände, die der einfache Soldat mit sich führte.
Wir laden Sie herzlich ein uns zu besuchen und freuen uns Ihre Fragen zu beantworten.“

Eine weitere Darstellungsgruppe sind „Tribus Eburones“ sein.
Sie sind eine Interessengemeinschaft die sich zum Ziel gesetzt hat keltische Geschichte erlebbar zu machen. Ihr Motto ist:
„Wir wollen ein klein wenig Licht ins Dunkel bringen und unseren Besuchern Wissen und Geschichte zum Anfassen vermitteln. Dabei möchten wir nicht wie ein Geschichtslehrer agieren, denn es soll vor allen Dingen Spaß machen.“
Sie haben in der keltischen Probierküche Speisen zubereitet, schmieden, Schilder mit Kindern bemalen, Erklärungen rund um die Kelten und deren Ausrüstung bieten, keltisches Handwerk darstellen und vieles mehr.
