Entwicklung der Bebauung Vergleich

Vergleich 1895 vs. 2024

Die Bebauung im Bereich Vussem, Neuhütte und Schneidmühle hat sich von 1895 bis 2024 in Bereiche erstreckt, die in früheren Zeiten Feuchtgebiete oder Schwemmland des mäandrierenden Feybach waren. Das betrifft insbesondere die Gebiete der Feytalstraße, die Josef-Luxen-Straße und den Teil, des Rosenwegs, der in Richtung Trier Straße gebaut wurde und für die Hausnummern 51, 53 und 55.
Die Situation für den Rosenweg hat sich erst im Jahr 2008 mit dem Kanalbau etwas entspannt, denn die Anwohner des Rosenwegs waren bei Starkregen immer wieder von vollgelaufenen Kellern betroffen, da die Kanalanlage das Wasser aus den Neubaugebieten im Hang nicht mehr ableiten konnte.

Auf diesem Kartenausschnitt kann man ganz deutlich diese Gebiete erkennen. Wenn man die Informationen aus der Bebauung auf eine Karte von 2024 überträgt, ergibt sich folgendes Bild:

Die in Rot gekennzeichneten Bereiche sind die Altbebauung aus der Karte von 1895, die in Blau gekennzeichneten Bereiche, die vom Feytal in Anspruch genommenen Überflutungsflächen. Quelle der Karte: Open Street Map

In den Karten sind insgesamt 3 Bäche eingezeichnet:
– Meinbach (in den Feybach)
– Odensiefen (in den Feybach)
– Lorbach (in den Feybach)
– Feybach
dazu kommen noch der
– Hüttenbach (Geschichte der Eisenverarbeitung)

So sind auf Google Maps noch ein weiterer Bach zu erkennen, der Hüttenbach, der an Fischteichen oberhalb von Vussem vorbei läuft und am Sportplatz aus dem Wald tritt und dann kanalisiert weiter verläuft. In früheren Tagen, bevor der Feybach begradigt wurde, ist der Bach durch das Hüttenwerk gelaufen. Bei starken Regenfällen führt der Bach ebenfalls größere Mengen Wasser!


Dazu kommen zahlreiche Entwässerungskanäle, die Wasser aus den umliegenden Hängen und Quellen ableiten – in eben diesen Feybach, der das Wasser aus Richtung Kallmuth, Urfey, Vollem, Weyer und Eiserfey ableitet.

So sind folgende Ereignisse verzeichnet:
17. Juni 1888 Gegen Abend Überschwemmung in Vussem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert