2021
Eine neue Aktion wird ins Leben gerufen, um markante historische Orte in Vussem zu kennzeichnen:
Mit Unterstützung der Aktion „Heimat-Scheck“ sollen die zehn ältesten Häuser Vussems mit Infotafeln, u.a. zur Geschichte des Hauses, gekennzeichnet werden. Hierzu bedurfte es neben dem Einverständnis, auch Ihrer Mithilfe und so werden Unterlagen gesucht, aus welchen das Baujahr hervorgeht? Vielleicht gibt es auch alte Fotos oder Kenntnisse zur Geschichte/Besonderheiten des Hauses?
Für diese Aktion stehen unter technischer Unterstützung von Stefan Schmitz:
Winfried Barion und Tobias Kreuzmann.
Mögliche Häuser:

13. Februar
Der Lockdown wurde gerade verlängert und trotzdem haben sich die Karnevalisten spontan zu einem Trecker Korso zusammengefunden. Wir lassen uns den Spaß nicht vermiesen.
In der Folge wurde ein Vertrag für die vom Verein für die zu pflegenden Grünflächen und Hecken mit der Stadt Mechernich geschlossen. In der Aktivhalle (ehemalige Leichenhalle am Friedhof) hängt ein großer Lageplan aus dem ersichtlich ist, welche Flächen wie zu pflegen sind. Dazu wird es eine Art Checkliste geben, um zum einen durchgeführten Arbeiten zu dokumentieren und zum anderen einen Überblick zu behalten. Dort sind auch die Werkzeuge, Maschinen, Betriebsmittel, etc. untergebracht.
14. Juli
Am 13. und 14. Juli regnete es in Vussem ungefähr 117 l/m2. Obwohl es bereits mehrere Tage vorher Wetterwarnungen bei den westlichen Nachbarn gab und der Wetterdienst größere Regenmengen angekündigt hatte, traf die Regenfront die Eifel vollkommen unvorbereitet. Die Talsperren waren noch ziemlich voll, so dass z.B. an der Steinbachtalsperre fast zu einem Dammbruch gekommen wäre und sich das Wasser in die darunter legenden Orte ergossen hätte. Zahlreiche Orte waren von den Fluten betroffen, das Ahrtal, Bad Münstereifel, Euskirchen und viele kleinere Orte, Die Bahnlinien, Autobahnen und Brücken waren unterbrochen oder komplett zerstört. Zahlreiche Menschen hingen im Berufs- und Feierabendverkehr plötzlich fest und mussten stundenlang auf Rettung warten.
Nachdem es bereits am Abend des 13. Juli begonnen hatte, in eigentlich ausreichenden Mengen zu regnen, hörtes es am 14. Juli eigentlich gar nicht mehr auf. Der Regen war flächendecken über der ganzen Eifel und wollte auch nicht abziehen, da es windstill war. Die Wolken bewegten sich von Osten in Richtung Eifel und so gab es das Phänomen des klassischen Steigungsregens. Gegen 17:00 am 14. Juli war der Feybach in Vussem so voll, das das Wasser an der Oberkante der Gabionen stand. Die Regenmengen, die im Einzugsbereich des Veybachs herunter kamen, hatten dazu geführt, dass sowohl der Boden voll gesättigt war, die Kanäle waren voll und die Kapazitäten des Veybachs und seiner Zuflüsse erschöpft. Und so nahm die Katastrophe ihren Lauf.


Unter der Brücke im Hintergrund ist kein Platz mehr, damit das Wasser ungehindert abließen kann.






Zu dem Zeitpunkt waren schon zahlreiche Keller im Rosenweg voll gelaufen!
Links oben: Rosenweg 19:57 Uhr
Rechts oben: Rosenweg 19:59 Uhr
Links: Rosenweg 21:56 Uhr
Hier ein paar Bilder aus dem Legoland oder der Josef Luxen Straße:













17. Juli
Der 17. Juli war der Tag an dem sich Vussem und seine Bewohner auf gemacht haben, den Ort aufzuräumen. Nachdem an den Tagen vorher die Bewohner begonnen haben, die Keller und Wohnungen aufzuräumen, und ihren Schrott am Straßenrand aufgeschichtet oder an der alten Schule abgeladen hatten, traf sich das Dorf an der alten Schule, wo gesammelt und aufgeladen wurde. Der Bach musste vollständig von Unrat und Schrott gereinigt, die Kirche und ihre Räume mussten aufgeräumt und gesäubert, das Ganze verladen und der Entsorgung zugeführt werden.




















Corona hat jetzt keine Rolle gespielt! Es gab andere Prioritäten und die Dorfgemeinschaft hat zusammengestanden und sich selbst geholfen!
27. November
Der Heimat- und Geschichtsverein lud die Kinder des Dorfes und Umgebung ein, gemeinsam mit uns einen Weihnachtsbaum zu schmücken. Leider war aufgrund der Flutkatastrophe das Pfarrheim aktuell nicht nutzbar. Dankenswerterweise stellte uns die freiwillige Feuerwehr ihre Räumlichkeiten zur Verfügung! In der Zeit von 14:30 – 17 Uhr soll unter fachkundiger Anleitung der Baumschmuck selbst gebastelt und anschließend ein Weihnachtsbaum am Feuerwehrhaus gemeinsam geschmückt. Im Anschluss fand ein geselliges Beisammensein (coronabedingt im Freien!) mit Eltern, Mitglieder und Anwohner statt, bei dem Waffeln, Würstchen, gekühlte
Getränke und Glühwein gereicht wurden.
1. Dezember
Nach dem letztjährigen Erfolg der Adventsfensteraktion hier nun die Neuauflage:
Fenster | Straße | Hausnummer | Ausrichter |
---|---|---|---|
01 | Rosenweg | 41 | Familie Voigt |
02 | Rosenweg | 45 a | Familie Löbel |
03 | Nordstraße | 15 | Familie Pickartz |
04 | St. Margarethastraße | 10 | Familie Hecker |
05 | Höhenweg | 26 | Familie Müller |
06 | Holzheimer Weg | alte Schule | KV 1977 Vussem e.V. |
07 | Holzheimer Weg | 2 | Familie Müller |
08 | Rosenweg | 43 | Familie Vogel |
09 | Höhenweg | 16 | Familie Schmitz |
10 | Rosenweg | 20 | Familie Luxen |
11 | Höhenweg | 27 | Familie Empft-Balduin |
12 | Nordstraße | 2 | Familie Schmidt |
13 | Trierer Straße | Fenster zum Rosenweg | Familie Feyen (Feybachfinken) |
14 | Trierer Straße | Junggesellenplatz | Jungesellenverein |
14 | Nordstraße | 13 | Familie Zender |
15 | Rosenweg | 13 a | Familie Burat |
16 | Franz-Schneider-Straße | 7 | Familie Kadelski |
17 | Franz-Schneider-Straße | 12 | Familie Empt |
18 | Keilbergweg | 8 | Familie Grimberg |
19 | Im Feytal | 1 | Familie Müller |
19 | Trierer Straße | Feuerwehrzufahrt | Feuerwehr Vussem |
20 | Trierer Straße | 31 | Familie Sieber |
21 | Rosenweg | 9 | Familie Hembach |
22 | Höhenweg | 20 | Familie Schmitz |
23 | Rosenweg | 31 | Familie Bollig |
24 | Rosenweg | Pfarrheim Vussem | Heimat & Geschichtsverein |






20. Dezember
Nach einigen Vorbereitungen in einem kleineren Kreis bildete sich am 20. Dezember der Verein „Vussem Aktiv“. Begonnen wurde die Gründungsversammlung mit einer Aussprache zum Vereinszweck durch Carsten Vogel, der die Vorteile einer Vereinsgründung darstellte, wie z.B. keine Umwege über das Ortskartell, schnellere Entscheidungen, eigenständig Fördermittel beantragen und bekommen. Zusätzlich wurden die ersten Fragen zur Satzung geklärt.
Danach erfolgten die Wahlen zum Vorstand:
Peter Empt | 1. Vorsitzender |
Carsten Vogel | StV Vorsitzender |
Michaela Gaul | Kassenwart |
Alex Schwanenberg | Schriftführer |
Hansgeorg Voigt | Vertretung Kassenwart |
Manfred Bodden | Schriftführer |
2022
24. Februar
Ein lauter Knall hat am Donnerstagabend einige Anwohner in Mechernich-Vussem aufgeschreckt. Auf der Ortsdurchfahrt ist ein Auto mit voller Wucht gegen eine Hauswand gekracht.
Wie die Polizei uns mitteilt, soll ein Autofahrer deutlich zu schnell und alkoholisiert auf der Trierer Straße von Breitenbenden aus unterwegs gewesen sein. Am Ortseingang von Vussem sei er dann gegen die Ecke eines Hauses gekracht. Das Auto sei noch mindestens 50 Meter weiter über die Straße gerutscht und dort dann liegen geblieben. Durch die Wucht des Aufpralls sei der Motorblock herausgerissen worden. Die Beifahrerin des Mannes war nach dem Unfall im Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr hat die Frau mit schweren Verletzungen befreien können.
Das Haus sei nicht einsturzgefährdet, teilte die Polizei mit.
26. Februar
Es ist Corona Zeit in der fünften Jahreszeit und was kümmert es uns. Spontan treffen sich wie im Vorjahr einige unermüdlichen Jecken und feiern Samstags ihren Zug. Traditionen dürfen nicht sterben!













26. Mai
An Christi Himmelfahrt konnte wieder eine Wanderung mit dem Heimat- & Geschichtsverein Vussem stattfinden. Treffpunkt war um 10 Uhr in Vussem am Pfarrheim.
Zu Fuß ging es nach Eiserfey auf einer Strecke von ca. 2,5 km (pro Strecke), die auch mit Kinderwagen/Laufrad o.ä. befahrbar war. Ziel ist die dortige historische Mühle, die mit einer Führung besichtigt werden kann. Für ambitioniertere Wanderer wird im Anschluss an die Besichtigung eine ca. 1½-stündige Wanderung (von Eiserfey über Vollem nach Vussem) angeboten.
Im Anschluss an die Wanderung kehren wir ins Pfarrheim Vussem zum gemeinsamen Ausklang bei Speis und Trank ein.
Kuchen oder Salatspenden sind herzlich willkommen (natürlich unter Corona Bedingungen und auf eigenes Risiko).
21. Oktober
Der Heimat- und Geschichtsverein Vussem e.V. lud in diesem Jahr wieder zum Theaterabend in den Musikraum Vussem ein. Theater und „Spökes“ wechseln einander ab bei einem bemerkenswerten Heimatabend in Vussem.

Der Theaterverein Holzheim e.V. führte ein Lustspiel in einem Akt auf:
„Im Postamt des kleinen Dorfes reißt sich Posthalter Senf sicherlich kein Bein aus. Nun wollen Frau und Tochter auch noch, dass er das Melken der Ziege übernimmt. Die Ziege hat aber ihren ganz eigenen Kopf. Da kommt Senf eine brillante Idee, um sich aus der Misere zu befreien, womit das Unheil erst seinen Lauf nimmt… !“
Im Nachgang gab der Autor, Mundartrezitator, Diakon und Eifel-Gängster Manni Lang

eine Kostprobe seine Könnens mit einem Mundartvortrag!
26./ 27. November
Bedingt durch die Corona Zeit und auch den Mangel an Kräften für die Organisation des Weihnachtsbasars, der alle zwei Jahre für Pater Leo stattgefunden hatte, musste für die Vorweihnachtszeit ein neues Event her. Und so haben sich der Heimat- und Geschichtsverein und Vussem Aktiv zusammen getan und den 1. Vussemer Weihnachtsmarkt aufgebaut.


Kinderbasteln mit Weihnachtsbaum schmücken:



1. Dezember
Noch einmal und damit zum letzten Mal gibt es die Adventsfenster:
Fenster | Straße | Hausnummer | Ausrichter |
---|---|---|---|
01 | Rosenweg | 41 | Familie Voigt |
02 | Fliederweg | 12 | Familie Lodzinski |
03 | Franz-Schneider-Straße | 12 | Familie Empt |
04 | Franz-Schneider-Straße | 7 | Familie Kadelski |
05 | Nordstraße | 13 | Familie Zender |
06 | Holzheimer Weg | alte Schule | KV 1977 Vussem e.V. |
07 | Rosenweg | 45 | Familie Müller |
08 | Josef-Luxen-Straße | 8 | Familie Bertram |
09 | Höhenweg | 27 | Familie Empt-Balduin |
10 | Rosenweg | 20 | Familie Luxen |
11 | Rosenweg | 43 | Familie Vogel |
12 | Rosenweg | 13 a | Familie Burat |
13 | Trierer Straße | Fenster zum Rosenweg | Familie Feyen (Feybachfinken) |
14 | Trierer Straße | Junggesellenplatz | Jungesellenverein |
14 | Höhenweg | 20 | Familie Schmitz |
15 | Trierer Straße | 50 | Familie Männel |
16 | Trierer Straße | 31 | Familie Sieber |
17 | Nordstraße | 15 | Familie Pickartz |
18 | Keilbergweg | 8 | Familie Grimberg |
19 | Trierer Straße | 30 | Evil Eichhorns Mofasportbande |
20 | Harter Weg | 6 | Familie Bertram |
21 | Rosenweg | 46 | Familie Kuck |
22 | Harter Weg | 13 | Fmilie Kreuser |
23 | Rosenweg | 31 | Familie Bollig |
24 | Rosenweg | Pfarrheim Vussem | Heimat & Geschichtsverein |


2023
13. Januar
Die Mitgliederversammlung für 2022 wurde im Anschluss an die 1. Vorstandssitzung 2023 durch geführt. Das ganze Jahr über wurde weiter an dem Thema Schilder an die alten Häuser in Vussem gearbeitet. Montiert sind mittlerweile die Kirche, Kapelle, alte Schule und die Schneidmühle. Schon produziert aber noch nicht montiert ist die Villa bei Sanden. Leider sind das Setzen und Produzieren der Schilder relativ aufwändig. Wir hoffen jedoch, dass wir in diesem Jahr noch einige fertigstellen können.

18. Mai
Die Wanderung zu Christi Himmelfahrt führte in der Kakushöhle und der Ausklang im Pfarrheim waren gut besucht.




Bei schönem Wetter wurden gegrillte Würstchen und leckere Beilagen angeboten. Die Kinder hatten Spaß auf dem Spielplatz. Es wurde gemütlich in der Sonne gesessen und mit Kaffee, Kuchen und dem ein oder anderen Bier der Tag ausklingen lassen.
6. Juli
Die Polizei Euskirchen hat seit Donnerstag dem 6. Juli die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Mann aus einer Wohneinrichtung Sanden in Mechernich-Vussem gebeten. Gott sei Dank konnte der Mann am bereits am späten Freitagnachmittag durch Zeugen, die durch die Öffentlichkeitsfahndung auf die Suche aufmerksam geworden sind, in Mechernich gesehen und durch Polizeibeamte wohlbehalten zurück in die Wohneinrichtung verbracht werden.
25. August
Der Kneipenabend des Ortskartell unter Ausrichtung des Heimat- und Geschichtsvereins fand mit einem Gastkonzert des Männergesangsvereins unter dem Motto „Musikalische Überraschung zum Mitsingen“ statt.


Die Bude war brechend voll und der Männergesangsverein wurde vom Publikum frenetisch gefeiert. Wir hatten alle viel Spaß an dem Abend.
31. August
Im Zeitraum von Dienstag dem 29. August,19.30 Uhr bis Mittwoch den 30. August, 9 Uhr, wurde aus einer Garage im Rosenweg in Mechernich-Vussem ein E-Bike entwendet. Unbekannte öffneten das bereits gekippte Fenster der Garage und entwendeten ein E-Bike samt Akku und Ladekabel. Der Wert vom Fahrrad beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
7. Oktober
Auf der Vorstandssitzung ging es um den Theaterabend und einen Rück- und Ausblick auf den Kneipenabend 2024.
20. Oktober
Der sehr gut besuchte Theaterabend mit insgesamt 96 Zuschauern wurde zusammen mit dem Holzheimer Theaterverein und Manni Lang gestaltet.

27. Oktober

8. November
Die Teilnehmer wurden von Carsten Vogel begrüßt und die ordnungsgemäße Einladung festgestellt. Keiner der Teilnehmer hatte weitere Tagesordnungspunkte oder Anmerkungen. Aufgrund der beruflich bedingter Abwesenheit von Günter Sebastian wurde der Bericht durch Carsten Vogel verlesen. Es gab keine Anmerkungen. Aufgrund lediglich der telefonischen Anwesenheit von Andrea Dreesen stellt Carsten Vogel die vorab zusammengestellten Stichpunkte zu Ein- und Ausgaben vor. Andrea Dreesen ergänzte die Themen und beantwortete Verständnisfragen.
Hansgeorg Voigt berichtete für die Kassenprüfer, dass der Bargeldbestand nachgezählt worden ist. Hier gab es einen Euro Differenz zugunsten des Vereins. Außerdem wurde die Buchführung mit dem Bankkonto abgeglichen. Die Kassenprüfer lobten die ordentliche und übersichtliche Buchführung.
22. November
Ein 59-jähriger Mann aus Hellenthal stürzte während der Arbeit in einem Rohbau in der Dörriesstraße von einer mehreren Meter hohen Bockleiter ab. Der 59-Jährige verletzte sich bei dem Sturz und musste über eine Drehleiter gerettet werden. Danach wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Wesentliches Thema war die Wahl eines des neuen Vorstands, der wie folgt bestätigt wurde:

Es wurden Peter Empt und Alexandra Lodzinsky neue Kassenprüfer gewählt
Wolfgang Schulz fragte zum Weihnachtsmarkt und dem Auftritt des Männergesangsvereins an. Hier konnte noch keine Auskunft gegeben werden.
Stefan Schmitz regte an die Jahresaufschreibung zu Vussem zu intensivieren.
Mit dem Tod von Albert Velser ist das Sammeln der ein Themen im aktuellen Jahr eingeschlafen. Hier sollten auch die Jahre seit der Veröffentlichung der letzten Chronik aufgearbeitet werden.
Hansgeorg Voigt teilte mit, dass es voraussichtlich ab dem 01.04.2023 dem Verein für 1000 Stunden zur Verfügung steht und die Internetpräsenz überarbeitet. Weiter wird er in die Recherche zu Vussems Historie einsteigen. Möglich macht das ein Vorruhestandsmodell der Telekom, die Personen verpflichtet sich für einen bestimmten Zeitraum für soziale oder ehrenamtliche Tätigkeiten einzusetzen.
2./ 3. Dezember
Der 2. Vussemer Weihnachtsmarkt veranstaltet vom Heimat- und Geschichtsverein war wieder ein voller Erfolg.





2024
12. März
Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus im Friedhofsweg in Mechernich-Vussem ein. Ein oder mehrere Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe ein und durchwühlten sämtliche Schubladen und Schränke in dem Haus und entwendeten eine Schmuckkiste. Diese konnte leer im Garten aufgefunden werden.
12. März
Die erste Vorstandssitzung 2024 fand unter Beteiligung von Carsten Vogel, Manuela Voigt, Winfried Barion und Andrea Dreesen statt. Themen waren:
14. März



3. April
Im Zeitraum von Freitag (22. März), 19 Uhr, bis Dienstag (2. April), 7.30 Uhr, wurden Arbeitsgeräte aus fünf Firmenfahrzeugen auf einem Firmengelände in der Trierer Straße in Mechernich-Vussem aufgebrochen.
Die Hintertüren der Firmenfahrzeuge wurden von den Unbekannten im Bereich des Schließzylinders aufgehebelt. Es wurden diverse Arbeitsmaterialien und Arbeitsgeräte entwendet. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Bereich.
26. April
Auf der Jahreshauptversammlung des MGV Vussem wurde der bisherige Vorstand durch Blockwahl wieder gewählt. Der Kassenwart Matthias Vogelsberg gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben 2023 und stellte fest, dass ca. 2.500 € Minus gemacht wurde, was den Kassenbestand auf ca. 8.500 € reduziert hat.
30. April
Auf der Feier zum 1. Mai, organisiert vom Karnevalsverein und den Junggesellen traten wie gewohnt, der MGV und der MV Vussem auf und begleiteten mit „Der Mai ist gekommen“ das Aufstellen des Maibaums.

Kurze Ansprache des Junggesellenvereins „Alte Heimat“



Gegen 8:52 befuhr ein 84-jähriger Pkw-Fahrer aus Mechernich die Trierer Straße in Mechernich-Vussem von Mechernich-Breitenbenden kommend in Fahrtrichtung Mechernich-Eiserfey. In Höhe der Dörriesstraße musste ein vorausfahrender Pkw verkehrsbedingt anhalten. Der 84-Jährige konnte sein Fahrzeug nicht mehr abbremsen und musste nach links ausweichen. Hierbei überfuhr der Pkw-Fahrer einen Grünstreifen sowie einen Zaun. Durch die Steigung des Grünstreifens verlor der Pkw-Fahrer den Bodenkontakt und überschlug sich mit dem Fahrzeug in der Luft
Auf einem angrenzenden Parkplatz kam der Pkw auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 84-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Anschluss wurde der Pkw-Fahrer mit einem RTW in ein KH gebracht.
Bei dem Aufprall auf den Parkplatz wurden zwei weitere geparkte Pkw beschädigt.
7. Mai
Für diesen Abend war eigentlich ein Kneipenabend geplant. Da an diesem Abend allerdings das Viertelfinale der EM 2024 stattfinden sollte, wurde der Kneipenabend zugunsten eine „Public Viewing“ im Probenraum des Musikvereins veranstaltet. Leider entsprach das Ergebnis nicht den Erwartungen, denn Deutschland verlor 2:1 und schied damit gegen den späteren Europameister aus.
9. Mai
Das geplante Vatertagsprogramm musste leider zeitig abgesagt werden, da sich nicht ausreichend Teilnehmer gefunden haben.

20. Juli
Das alljährliche Margaretenfest mit anschließendem Feuerwehrfest.

Programm am Bildstock:




Anschließend fand das Feuerwehrfest statt mit Hüpfburg und Spielen für kleine und große Kinder, sowie am späten Abend Spiel und Spaß an einem Wasserbecken, dass nicht nur den Kindern Freude gemacht hat. Für Verpflegung war mit Gyros, Fritten und Würsten ebenfalls reichlich gesorgt!
31. August


Eine gelungene Veranstaltung mit viel Spaß und ein paar echten Schätzchen!








20. September bis 24. September


Und wie es nun gute Tradition bei der Vussemer Kirmes ist, gab es auch diese Mal wieder ein Paar, dass zum Hahnenkönig und Hahnenkönigin gekürt wurde:




Freitag, 11. Oktober
Allen Unkenrufen zum Trotz gab es wieder einen Theaterabend in Vussem im Musikraum. Carsten Vogel konnte die Gruppe „The Bäm“ gewinnen, ihr neues Theaterstück aufzuführen!


Zehn Jahre The Bäm
Tatsächlich ist es nun schon zehn Jahre her, dass Uschi Gruß die Theatergruppe der evangelischen Kirche in Bad Münstereifel ins Leben rief.
Und dieses Jubiläum wird dieses Jahr im Juni und im September mit einem großen Stück gefeiert. Nachdem es im Sommer 22 eine eigens für die Gruppe geschriebene Schneewittchenparodie zu sehen gab und in den letzten beiden Wintern „Hilfe, die Herdmanns kommen“, steht – wie schon einmal 2019 – ein Shakespearestück auf dem Plan.

Auch diesmal geht es mit der Komödie „Was ihr Wollt“ wieder lustig zu:
Viola und ihr Zwillingsbruder Sebastian erleiden Schiffsbruch. Beide denken, den jeweils anderen für immer verloren zu haben. Viola verkleidet sich als Mann und nennt sich Cesario, um dem Herzog Orsino zu dienen. Dies entpuppt sich jedoch schwieriger als gedacht, denn der Herzog ist verliebt in die Gräfin Olivia und Viola/ Cesario soll nun für ihn um sie werben. Dabei gefällt ihr der Herzog selbst sehr gut, wohingegen Olivia schnell Gefallen an Viola/ Cesario findet.
Derweil versucht Olivias Onkel Sir Toby seinen besten Kumpel und Saufkumpanen Sir Christoph mit Olivia zu verkuppeln. Und weil das an Chaos noch nicht genügt, schmieden sie gemeinsam mit Olivias Bediensteten Maria, Fabian und der Närrin Metze noch einen Plan, um sich an dem arroganten Haushofmeister Malvolio für seine Überheblichkeit zu revanchieren.
Nun wäre „The Bäm“ nicht „The Bäm“, wenn sie der Geschichte nicht wieder eine ganz eigene Note verpassen würden und so gibt es unter Anderem eine Hexe und noch andere Überraschungen.
Das Ensemble:
Orsino | (Herzog aus Illyrien) | Matthias Schultze – Florey |
Valencia | (Hexe im Gefolge des Herzogs) | Justine Fichtner |
Viola/ Cesario | Kathrin Magno | |
Sebastian | (Zwillingsbruder von Viola) | Valerio Magno |
Antonio | (Retter von Sebastian) | Doro Sina-Krüger |
Olivia | (eine reiche Gräfin) | Susanna Janssen |
Maria | (Olivias Zofe) | Ursula Strickstrock |
Sir Toby Rülps | (Olivias Onkel) | Marc Ingenhaag |
Sir Christoph Bleichenwang | Jonas Kuley | |
Fabian | Stefan Münch | |
Malvolio | (Olivias Haushofmeister) | Valerio Magno |
Metze | (Narr) | Uschi Gruß |
Priester | Daniel Janssen | |
Bühnenbau, Technik, Musik & Licht | Steffen Florl | |
Bühnenumbau | Daniel Janssen | |
Kostüme: | Kathrin Magno (hat viele der Kostüme selbst geschneidert) | |
Mondomagnifici Rotternweg 11 53894 Mechernich-Satzvey) |
||
Souffleuse | Beatrice Lange | |
Regie: | Uschi Gruß und Kathrin Magno |
Und sonst:
Gefängnisgitter Leihgabe von: Tanzsportverein Palm Beach Girls e. V. aus Euskirchen-Palmersheim / Firma HHKS Einrichtungen und Montageservice Rainer Schwanbeck aus Euskirchen-Palmersheim
Das Team des Heimat- und Geschichtsvereins hat in bewährter Weise für Auf- und Abbau, für Speis und Trank gesorgt! Ein gut gefüllter Saal voll erwartungsvoller Spannung!

Dazu eine Theatertruppe, die professionell mit feinem Witz und manch‘ Überraschung ihr Theaterstück gespielt hat. Die Handlungsstränge waren fein ineinander verwoben und man hatte den Eindruck, die Schauspieler würden sich selbst spielen!


Mit donnerndem Applaus wurde die Theatergruppe verabschiedet und mit Vorfreude sehen wir einer neuen Aufführung im nächsten Jahr entgegen.
Sonntag, 27. Oktober
Bei der Neubewertung der Bleibelastung in Mechernich und Kall im Jahre 2020 hatte man festgestellt, dass es zum Teil erhebliche Belastungen auf Kinderspielplätzen gab, die im Rahmen von Sanierung beseitigt werden sollten. Dieses Mamut Projekt betraf insgesamt 63 Spielplätze im Stadtgebiet Mechernich. Einer der letzten Spielplätze die saniert wurden war der Spielplatz in Vussem, der an seinem Standort am 11. August 2012 eingeweiht wurde.
Vorläufer dieses Spielplatzes war ein relativ kleiner Platz, der auf dem Grundstück der Kirche angelegt wurde und wo heute das Haus von Christian Hein, Rosenweg 21a steht.
Dazu ein paar Bilder von der Einweihung mit dem Segen der Kirche, auf deren Grundstück der neue Spielplatz errichtet werden konnte. Den Kindern wurde einiges geboten, neben Pony reiten, freiwilliger Feuerwehr, Kinderschminken gab es Spiele, der Musikverein sorgte für ein Ständchen und das leibliche Wohl war gesorgt!









Nach einer etwa 4 monatigen Neugestaltung mit einem zusätzlichen Spielgerät für Kinder im Vorschulalter wurde am 27. Oktober 2024 der neue Spielplatz eingeweiht.


Die Finanzierung des zusätzlichen Spielgeräts erfolgte über die Vereine des Ortskartells, Spenden von Bürgern aus Vussem und Unternehmen, sowie der Stadt Mechernich, die nicht nur die Sanierung und Neugestaltung bezahlt hat, sondern auch den Aufbau des zusätzlichen Spielgeräts.

Und wie schon 2012 wurden auch wieder zum Selbstkostenpreis gespendeter Kaffee und Kuchen, sowie Getränke gereicht.
Einzig der kirchliche Segen fehlte und auch das Wetter spielte nicht so, wie gewünscht, mit.







Samstag 9. November

Samstag, 9. November 18:00 Uhr
Der Martinsabend begann traditionell in der Kirche mit einem kurzen Theaterstück zur Geschichte des St. Martin unter der Leitung von Resel Feyen. Danach zog der Martinszug der Kinder, Eltern und Angehörigen unter Führung von St. Martin und der Begleitung von Feuerwehr in Richtung Höhenweg, wo das Martinsfeuer entzündet wurde.





Samstag, 9. November 20:00 Uhr
Pünktlich um 20:00 Uhr begann die neue Session mit einer Überraschung. Wolfgang Schneider feierte seinen Geburtstag und bekam ein Präsent vom Karnevalsverein überreicht. Danach konnte der offizielle Teil der Veranstaltung beginnen, der von Michael Mertes moderiert wurde.





Zum Zeitpunkt, als die nächste Tanzaufführung beginnen sollte und die Tanzgruppe bereits auf der Bühne war, änderte sich der Ablauf und die neuen Tollitäten zogen in den Saal ein:
Das kommt heraus, wenn man sich bei der Kirmes und in Carstens und Ellens Küche trifft: Prinz Carsten 2.0 (reloaded), Bauer Falk und Jungfrau Michaela!



Hinter dem Prinz steht Ellen, seine Frau und hinter dem neuen Dreigestirn das Team der Ehefrauen!
Und hier ein paar Impressionen von den tollen Tanzgarden des KV Vussem – man kann den Eindruck gewinnen, Alle Mädels des Dorfs sind daran beteiligt!





Samstag/ Sonntag, 30. November/ 1. Dezember


Gegen 13:30 Uhr begann für die Kinder das Basten von Weihnachtsschmuck und das Dekorieren der Weihnachtsbäume auf dem Markt.
Der offizielle Teil für alle Vussemer und interessierte Gäste begann gegen 16:00 Uhr, wobei zu sagen ist, dass der Glühweinstand bei diesem erstklassigen Wetter bereits schon vorher regelrecht belagert wurde.
Es wurde alles aufgeboten, für das der Vussemer Weihnachtsmarkt bekannt ist, leckere Reibekuchen, originale Thüringer Würstchen (direkt aus Thüringen importiert vom Metzger und absolut frisch), Waffeln und Crêpe (Sonntags Kuchen) mit Kakao und Kaffee, Glühwein (mit und ohne Schuss), Kinderpunsch (für Freaks mit Schuss), Bier, nicht alkoholische Getränke und insgesamt fünf Stände, die abwechslungsreiche Waren anboten.
Für die Bastelkinder und auch alle anderen kam der Nikolaus mit einer Belohnung:

Um 17:00 schlug die Stunde des Männergesangvereins, der es sich nicht nehmen lies, ein paar Lieder vorzutragen:
Lebe, liebe, lache | Dieter Bohlen | Dieter Bohlen |
Für alle | Jean Frankfurter | Irma Holder |
Schifferlied | Friedrich Silcher | Traditionell |
Warum bist Du gekommen | Robert Stolz | Alfred Grünwald |
Der größte Chor der Welt | Christian Bruhn | Georg Buschor |
Unsere Stammbaum | Hape Kerkeling | Hape Kerkeling |
Seemannslieder Medley | Verschiedene (basierend auf traditionellen und populären Seemannsliedern) | |
Trommellied | Traditionell (Volkslied) | Unbekannt |
Die Abendglocken rufen | Volkslied, Bearbeitung durch verschiedene Komponisten | Traditionell |
Weihnachtszauber | ||
Weihnachtsglocken | ||
’s ist Feierab’nd | Friedrich Silcher | Wilhelm Hauff |

Insgesamt ein interessanter Vortrag, der allerdings durch die Lautstärke an der Theke in der ersten Hälfte nicht so zur Geltung kam.


Bei erstklassigen Weihnachtsmarktwetter endete der Samstag gegen 23:00 Uhr. Schon der erste Tag war ein voller Erfolg für die veranstaltenden Vereine von Vussem Aktiv und Heimat & Geschichtsverein.
Der Sonntag beginnt traditionell um 11:00 Uhr mit den Vorbereitungen für den Tag – und auch der Besucherandrang ist nicht so stark, so dass man sich ausreichend an den Ständen über die Waren informieren konnte. So zwischen 13:00 und 15:00 Uhr kommt der Weihnachtsmarkt in die heiße Phase und die Gäste strömen nach und nach auf den Platz.

Um 13:30 Uhr baute der Musikverein Vussem seine Instrumente auf und spielte ein paar Lieder aus ihrem Repertoire und auch ein Paar Weihnachtslieder!


Nach dem Musikverein gaben die Feytalbarden gegen 15:00 Uhr einen Einblick in ihr abwechslungsreiches Programm, …
… was nur durch den Nikolaus unterbrochen wurde, der es sich nicht nehmen lies, die Kinder zu beschenken und zu testen, ob der Lied zur „Weihnachtsbäckerei“ noch präsent ist.
Die Feytalbarden spielten fast bis zum Schluss und erzeugten mit ihren Musikvorträgen eine angenehme Atmosphäre!



Schon vor 18:00 Uhr war die Bank gesprengt und es waren keine der leckeren Reibekuchen und Thüringer Würstchen mehr verfügbar, die eines der Markenzeichen des Vussemer Weihnachtsmarkts sind. Kurz nach 18:30 Uhr wurde auch der letzte Aufruf für Glühwein gestartet und auch wenn sich das immer in die Länge zieht, nach einem schönen sonnige Tag gab es von Petrus ein paar Tropfen, die dafür sorgten, dass sich die Reihen der Gäste etwas lichteten oder sie sich in die Kuschelbuden zurückzogen und die letzten Glühweine und Bierchen kippten. Gegen 19:00 Uhr war dann so etwas wie ein Feierabend erreicht und der Tag ging langsam zu Ende!
September, 14. Dezember
Weihnachtsbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Vussem

Dienstag, 24. Dezember

Samstag, 28. Dezember
Nach der Proklamation des Dreigestirns am 9. November und dem Weihnachtsfest fand die Veranstaltung zum Aufstellen der Plakate vor den Häusern des neuen Dreigestirns statt. Und das läuft in Vussem wie bei einer Prozession:

Statio 1: Mischa Kreuser


Unter der Moderation des eloquenten Vizepräsidenten Ralf des KV Vussem wurde das erste Plakat bei Jungfrau Mischaela (Mischa Kreuser) aufgestellt.
Statio 2:
Die nächste Station führte die Karnevalsgesellschaft zum Prinzen Carsten 2.0 (Carsten Vogel), wo neben geistigen und nicht-geistigen Getränken auch Kaffee, Tee und Bratapfel Likör gereicht wurde.





Statio 3:
Die letzte Station die Karnevalsgemeinde führte zum Bauern Falk (Falk Lodzinski).

Den Abschluss der Prozession bildete ein fröhliche Feier der Karnevalsgesellschaft in der alten Schule mit Speis‘ (Spießbraten) und Trank!

Damit war die Messe gelesen!
2025
Jahreskalender:
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Veranstalter |
---|---|---|---|
Januar | |||
4. Januar 2025 | Garde und Showtanztreffen | KV 1977 Vussem | |
11. Januar 2025 | Mundartmesse | KV 1977 Vussem | |
18. Januar 2025 | Prunk und Kostümsitzung | KV 1977 Vussem | |
Februar | |||
5. Februar 2025 | Treffpunkt Ü60 im Pfarrheim | Ortskartell | |
23. Februar 2025 | Kindersitzung | KV 1977 Vussem | |
27. Februar 2025 | 16 Uhr | Weibertag Dämmerschoppen im Proberaum | KV 1977 Vussem |
März | |||
1. März 2025 | Karnevalszug | KV 1977 Vussem | |
4. März 2025 | Sessionsausklang | KV 1977 Vussem | |
12. März 2025 | Treffpunkt Ü60 im Pfarrheim | Ortskartell | |
22. März 2025 | 09:30 Uhr | Umwelttag Treffpunkt Feuerwehrhaus | Ortsbürgermeister |
April | |||
9. April 2025 | Treffpunkt Ü60 im Pfarrheim | Ortskartell | |
11. April 2025 | 19 Uhr | Kneipenabend | Ortskartell |
22. April 2025 | 10 – 13 Uhr | Pedelec-Training für Senioren | Heimat & Geschichtsverein |
30. April 2025 | Maifeier am Junggesellenplatz | Junggesellenverein „Alte Heimat“ 1980 Vussem e. V. & KV 1977 Vussem | |
Mai | |||
16. Mai 2025 | 19 Uhr | Kneipenabend | Ortskartell |
29. Mai 2025 | 10 Uhr | Vatertagswanderung | Heimat & Geschichtsverein |
Juni | |||
27. Juni 2025 | 19 Uhr | Kneipenabend | Ortskartell |
Juli | |||
14. Juli 2025 | 10 – 13 Uhr | Pedelec-Training für Senioren | Heimat & Geschichtsverein |
19. Juli 2025 | Margaretenfest | Feuerwehr | |
August | |||
1. August 2025 | 19 Uhr | Kneipenabend | Ortskartell |
September | |||
Mofasportfest / Junggesellenfest | Evil Eichhorn´s, JGV | ||
19. September 2025 | Kirmes | Kirmes Verein | |
20. September 2025 | Kirmes | Kirmes Verein | |
21. September 2025 | Kirmes | Kirmes Verein | |
22. September 2025 | Kirmes | Kirmes Verein | |
Oktober | |||
10. Oktober 2025 | 19 Uhr | Kneipenabend | Ortskartell |
24. Oktober 2025 | 19 Uhr | Theaterabend | Heimat & Geschichtsverein |
November | |||
8. November 2025 | 18 Uhr | Sankt Martin | Ortskartell |
8. November 2025 | 19 Uhr | Sessionseröffnung | KV 1977 Vussem |
16. November 2025 | 09:30 Uhr | Volkstrauertag | Ortskartell |
29. November 2025 | 16 Uhr | Weihnachtsmarkt | Vussem Aktiv & Heimat & Geschichtsverein |
30. November 2025 | 12 Uhr | Weihnachtsmarkt | Vussem Aktiv & Heimat & Geschichtsverein |
Dezember | |||
6. Dezember 2025 | Nikolaus | Ortskartell | |
6. Dezember 2025 | 15 Uhr | Seniorennachmittag | Ortskartell |
13. Dezember 2025 | Weihnachtsbaumverkauf | Feuerwehr | |
24. Dezember 2025 | Krippenspiel | Feybachfinken |
Samstag, 4. Januar
Garde und Showtanztreffen
Samstag 11. Januar
Mundartmesse KV 1977 Vussem
Samstag, 18. Januar
Prunk und Kostümsitzung KV 1977 Vussem
Sonntag, 23. Februar
Kindersitzung KV 1977 Vussem
Samstag, 1. März
Karnevalszug KV 1977 Vussem
Samstag, 22. März

Am Samstag Abend fand die satzungsmäßige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vussem statt.
Neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen der aktiven Einsatzkräften wurde unter anderem auch eine neue Löschgruppenführung durch die Kameradeninnen und Kameraden der Löschgruppe gewählt.
Die neue Löschgruppenführung besteht nun aus:
Lukas Krings
Achim Fleck (Stellvertreter)
Tim Kreuser (Stellvertreter)
Die Drei sind nun für insgesamt 38 aktive Einsatzkräfte, 16 Jugendfeuerwehr Mitglieder, 3 Ehrenmitglieder und 8 Mitglieder in der Unterstützungsabteilung verantwortlich.
Wir wünschen der Löschgruppe und ihrer neuen Führung stets viel Erfolg im Übungs- und Einsatzdienst. Getreu dem Vorsatz „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“
Mittwoch, 4. März (Aschermittwoch)
Sessionsausklang KV 1977 Vussem
Samstag, 22. März
Umwelttag 2025 in Vussem

Mit vereinten Kräften rückten am Morgen gegen 9:30 Uhr rund 20 unerschrockene Mülljäger aus, um dem wilden Unrat in Vussem den Kampf anzusagen. Ausgerüstet mit Müllgreifern, blauen Säcken und einem scharfen Blick für achtlos entsorgten Kram stromerten sie in kleinen Gruppen durchs Dorf. Jedes Bonbonpapier, jede Dose und jede verlorene Socke hatten keine Chance und wurden gnadenlos eingesackt. Der große Anhänger diente als Sammelpunkt für die erlegte „Beute“.








Nach erfolgreicher Mission versammelte sich das heldenhafte Aufräumteam, um bei Essen und Getränken ihre Kräfte zu erneuern – denn saubere Straßen und volle Mägen sind eine unschlagbare Kombination!
Freitag, 28. März

Neue Infotafel für die Schule — ein Gemeinschaftsprojekt!
Der Heimat- und Geschichtsverein hat sie gespendet, der Bauhof montiert und aufgestellt: Bald gibt es an unserer Schule eine Infotafel, die über aktuelle Themen informiert — und das ganz ohne Smartphone, WhatsApp oder Internet!
So können künftig auch alle Bürgerinnen und Bürger, die offline unterwegs sind, wichtige Neuigkeiten rund um die Schule und das Dorf schnell und unkompliziert nachlesen.
Die Montage der Tafel wird noch diese Woche abgeschlossen, der Elektriker sorgt dann noch für den Stromanschluss. Ein schönes Beispiel für gelebtes Miteinander — wir sagen: Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Samstag, 12. April

Am Samstag Abend absolvierte der Karnevalsverein 1977 Vussem seine diesjährige Jahreshauptversammlung.
Wie in jedem Jahr hieß auch an diesem Abend das Motto „Nach der Session, ist vor der Session“ und so wurde nicht nur auf die abgelaufene Session 2024/25 zurückgeblickt, sondern auch auf die kommende Session 2025/26 hinausgeschaut.
Dabei wurden bereits folgende Termine und Veranstaltungen festgelegt:
08.11.2025 Sessionseröffnung
03.01.2026 Garde- und Showtanztreffen
10.01.2026 Karnevalsmesse
17.01.2026 Prunk- und Kostümsitzung
07.02.2026 Kindersitzung
14.02.2026 Karnevalszug
17.02.2026 Sessionsausklang
Diese und alle weiteren Termine der Vussemer Vereine können natürlich auch jederzeit auf den Internetseiten der Vereine, unter www.vussem.info und auf diesem Kanal nachgeschaut werden.
Dienstag, 22. April

Mittwoch, 30. April

Maifeier in Vussem: Ein gelungener Start in den Wonnemonat!
Was für ein stimmungsvoller Abend! Bei frühlingshaften Temperaturen, bester Laune und unter blühendem Himmel wurde am 30. April in Vussem traditionsgemäß der Mai begrüßt. Der Junggesellenverein „Alte Heimat“ 1980 Vussem und der Karnevalsverein 1977 Vussem hatten zur gemeinsamen Maifeier auf den Junggesellenplatz geladen — und zahlreiche Gäste, von Jung bis Alt, folgten der Einladung.
Für musikalische Höhepunkte sorgten der Männergesangsverein und der Musikverein 1962 Vussem, die den Abend mit ihren Klängen wunderbar untermalten. Der festlich geschmückte Maibaum wurde unter großem Applaus aufgestellt und markierte den feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Bei duftenden Leckereien vom Grill und kühlen Getränken an der Getränkebude ließen sich die Besucherinnen und Besucher verwöhnen und genossen bis in die späten Abendstunden ein fröhliches Beisammensein.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diese schöne Tradition wieder einmal mit viel Herzblut und Engagement möglich gemacht haben. Der Mai hätte in Vussem kaum schöner starten können!