Alle Familien aus dem Familienbuch von Bauer bis Fullem!
Name | Vorname | Stand | Name | Vorname | |
Bauer | Theisgen | ꚙ | 17.07.1792 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Matthias | Bauer | Katharina | Theisgen | ||
* ? | Freilingen | * 13.11.1770 | Vussem | ||
† 30.04.1821 | Vussem | † 31.07.1827 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Peter | Bauer | Johannes | Theisgen | ||
Anna Katharina | Koch | Maria Elisabeth | Lambertz | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 25.10.1793 | ꚙ | Wilhelm Josef | Erlen | Honnef |
Margarethe | * 22.12.1795 | ꚙ | Anton | Wiesel | Zingsheim |
Gertrud | * ? | ||||
Benoit | Klinkhammer | ꚙ | 17.09.1862 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Paul | Benoit | Anna Sibille | Klinkhammer | ||
* 01.11.1830 | Crombach | * 13.11.1770 | Vussem | ||
† ? | Vussem | † 31.07.1827 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Andreas | Benoit | Jakob | Klinkhammer | ||
Anna Katharina | Reuland | Agnes | Henrichs | ||
Kinder | |||||
Anna Elisabeth | * 20.02.1863 | ꚙ | Anton | Lingscheid | Frohngau |
ꚙ | Michael | Golbach | Vussem | ||
Johannes | * 27.04.1864 | ꚙ | Anna Katharina | Mertens | |
Gertrud | * 08.06.1867 | ||||
† 23.08.1867 | |||||
Peter | * 29.05.1870 | ||||
Bemerkung: | |||||
Paul Benoit, zu deutsch Benedikt, kam aus der Nähe von St. Vith nach Vussem und bewohnte mit seiner Familie das kleine Fachwerkhaus, heute Trierer Straße 21. Bem Haus hing bald der Name "Benewitz" (von Benoit) an. | |||||
Bertram | Wielspütz | ꚙ | 05.02.1785 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Peter | Bertram | Anna Katharina | Wielspütz | ||
* ? | Bouderrath | * 30.04.1762 | Vussem | ||
† 08.12.1822 | Vussem | † 13.06.1824 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Peter | Bertram | Wilhelm | Wielspütz | ||
Eva | Holzmühlen | Gertrud | Lepertz | ||
Kinder | |||||
Johannes Peter | * 13.02.1786 | ꚙ | Christine | Steinfeld | Großvernich |
ꚙ | Gertrud | Milz | Nettersheim | ||
Johannes Michael | * 09.04.1788 | ||||
Matthias | * 02.03.1791 | ꚙ | Elisabeth | Latz | Vussem |
Johannes Emmerich | * 15.12.1793 | ||||
Anna Katharina | * 21.12.1796 | ||||
Anna Barbara | * 19.03.1800 | ||||
Anna Katharina | * 29.03.1804 | ||||
Bertram | Steinfeld | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes Peter | Bertram | Christine | Steinfeld | ||
* 13.02.1786 | Vussem | * ? | Großvernich | ||
† 14.06.1848 | Vussem | † 28.11.1827 | Vussem | ||
ꚙ | Gertrud | Milz | Nettersheim | ||
Eltern | |||||
Johannes Peter | Bertram | Nikolaus | Steinfeld | ||
Anna Katharina | Wielspütz | Cäcilia | Malberg | ||
Kinder | |||||
Katharina | * 20.01.1824 | ||||
Apolonia | * 24.12.1825 | ||||
† 06.09.1830 | |||||
Johannes | * 16.11.1827 | ||||
Bemerkung: | |||||
Christine Steinfeld starb kurz nach der Geburt des dritten Kindes im Alter von 30 Jahren! | |||||
Bertram | Milz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes Peter | Bertram | Gertrud | Milz | ||
* 13.02.1786 | Vussem | * ? | Nettersheim | ||
† 14.06.1848 | Vussem | † 04.04.1841 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes Peter | Bertram | Peter | Milz | ||
Anna Katharina | Wielspütz | ||||
Kinder | |||||
Theodor | * 05.05.1830 | ||||
† 15.05.1831 | |||||
Margarethe | * 13.09.1831 | ||||
† ? | |||||
Werner | * 11.09.1833 | ||||
† 25.02.1846 | |||||
Maria Gertrud | * 25.05.1836 | ||||
† 03.06.1836 | |||||
Margarethe | * 04.07.1840 | ||||
† 23.12.1841 | |||||
Bertram | Latz | ꚙ | 23.02.1819 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Matthias | Bertram | Elisabeth | Latz | ||
* 02.03.1791 | Vussem | * 02.04.1796 | Vussem | ||
† 24.01.1854 | Vussem | † 13.05.1863 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes Peter | Bertram | August | Latz | ||
Anna Katharina | Wielspütz | Magdalena | Falkenberg | ||
Kinder | |||||
Johannes Emmerich | * 05.03.1820 | ꚙ | Katharina | Siever | Nierfeld |
Heinrich | * 26.10.1822 | ||||
† 13.03.1825 | |||||
Michael | * 08.05.1826 | ꚙ | Elisabeth | Schneider | Vussem |
Maria Anna | * 23.05.1829 | ꚙ | Johannes | Lauterbach | Vussem |
Heinrich | * 01.05.1833 | ꚙ | Anna | Koch | Vussem |
Anna Barbara | * 17.01.1837 | ꚙ | Johannes | Rutt | Vussem |
Bemerkung: | |||||
Die Eheleute Bertram/ Latz wohnten vermutlich bereits dem Haus oberhalb der Kapelle am Harter Weg 3. Hier hiess es auch an "Lisbedde". Der Hausname ist womoglich im Zusammenhang mit dem Vornahmen Elisabeth (Elisabeth Latz) zu sehen. | |||||
Bertram | Siever | ꚙ | 09.10.1844 | Eiserfey | |
Eheleute | |||||
Johannes Emmerich | Bertram | Katharina | Siever | ||
* 05.03.1820 | Vussem | * 28.03.1820 | Nierfeld | ||
† 27.11.1879 | Vussem | † 27.03.1897 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Matthias | Bertram | Michael | Siever | ||
Elisabeth | Latz | Maria Katharina | Hupp | ||
Kinder | |||||
Johannes Emmerich | * 12.10.1944 | ledig | |||
† 02.01.1889 | |||||
Michael | * 02.08.1847 | ledig | |||
† 09.09.1873 | |||||
Heinrich | * 06.08.1850 | ꚙ | Anna Maria | Wielspütz | Vussem |
Agnes | * 16.11.1862 | ꚙ | Wilhelm | Velser | Kallmuth |
Bemerkung: | |||||
Johannes Emmerich ließ sich mit seiner kleinen Familie der "Katzejass", der heutigen Trierer Straße nieder. Her erbaute er das kleine Fachwerkhaus mit Stallung vor der späteren Turnhalle. Das Anwesen wurde 1962 von seinem Enkel Josef Velser abgerissen. Die beiden Nachkommen der Eheleute Bertram und Anna Maria Wielspütz verstarben im Kindesalter. Heinrich Bertram verstarb im Alter von 31 Jahren. Die Eheleute Agnes Bertram und Wilhelm Velser haben aufgrund ihrer 10 Kinder eine große Nachkommenschaft Vussem und Umgebung. | |||||
Bertram | Schneider | ꚙ | 23.09.1852 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Michael | Bertram | Anna Elisabeth | Schneider | ||
* 08.05.1826 | Vussem | * 05.09.1831 | Vussem | ||
† 06.01.1868 | Vussem | † 23.04.1896 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Matthias | Bertram | Christian | Schneider | ||
Elisabeth | Latz | Katharina | Wielspütz | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 12.10.1944 | ꚙ | Elisabeth | Lauterbach | Vussem |
Heinrich | * 18.02.1856 | ꚙ | Barbara | Wolf | Breitenbenden |
Margarethe | * 24.03.1859 | ||||
Peter | * 05.08.1862 | ||||
Katharina | * 10.02.1967 | ꚙ | Johann | Linden | Bergheim |
Bemerkung: | |||||
Michael Bertram zog mit seiner Familie ebenfalls der "Katzejass", wo er der Nachbarschaft seines Bruders Johannes Emmerich estattliches Fachwerkhaus erbaute. Das später unter dem Namen "Hexenhaus" bekannte Anwesen wurde den 1960er Jahre abgerissen. Katharina Bertram ist die Stammmutter der Vussemer Familie Linden. Kinder des Johannes Bertram und der Elisabeth Lauterbach sollen die Umgebung von Aachen gezogen sein. | |||||
Bertram | Koch | ꚙ | 12.11.1864 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Heinrich | Bertram | Anna Gertrud | Koch | ||
* 01.05.1833 | Vussem | * 25.02.1843 | Vussem | ||
† 15.04.1896 | Vussem | † 25.04.1924 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Matthias | Bertram | Peter | Koch | ||
Elisabeth | Latz | Anna Margarethe | Lepertz | ||
Kinder | |||||
Barbara | * 05.09.1865 | ꚙ | Peter Wilhelm | Gülden | Vussem |
Johannes | * 07.02.1868 | ledig | |||
Heinrich | * 12.08.1870 | ||||
Wilhelm | * 28.08.1872 | ꚙ | Rosa | Kiesel | Trier |
Agnes | * 28.08.1874 | ||||
Michael | * 21.03.1877 | ꚙ | A. Barbara | Klinkhammer | Vussem |
Matthias | * 13.11.1879 | ꚙ | Marianne | Kolvenbach | Vussem |
Anna | * 06.09.1882 | ledig | |||
Bemerkung: | |||||
Über die Eheleute Bertram/ Kiesel hat sich der Name bis heute Vussem erhalten. Aus der Ehe des Matthias Bertram mit Marianne Kolvenbach entstammt der vermutlich einzige aus Vussem hervorgegangene Geistliche Johannes Bertram. Eine große Nachkommenschaft geht auf die Eheleute Bertram/ Kolvenbach zurück, die Breitenbenden ansässig wurden. Hier dürfte der Familienname auch weiterherhalten bleiben. | |||||
Bertram | Reichard | ꚙ | 00.00.1796 | Gemünd | |
Eheleute | |||||
Jakob | Bertram | Elisabeth | Reichard | ||
* ? | Drolshagen | ||||
Eltern | |||||
Johannes Peter | Bertram | Arnold | Reichard | ||
Anna Maria | Schliper | Christine | Poelcker | ||
Kinder | |||||
Maria Gertrud | * Gemünd | ||||
Apolonia | * Gemünd | ꚙ | Peter | Bongard | |
Daniel | * Gemünd | ꚙ | Johanna Katharina | Thoss | Hellenthal |
ꚙ | Helena | Thoss | Hellenthal | ||
Friedrich Wilhelm | * Gemünd | ||||
Maria Wilhelma | * Gemünd | ||||
Bemerkung: | |||||
Zu den wenigen evangelischen Familien des früheren Vussem gehörten die Bertrams, die aus Drolshagen über Gemünd nach Vussem kamen. Als Schmidemeister betrieben sie das Schneid- und Hammerwerk Vussem. Jakob Bertram wohnte mit seiner Familie der "Schneidmühle". Er oder seSohn Daniel war es, der das Wohnhaus und die bis August 2010 noch Betrieb befindliche Gaststätte "Zur Schneidmühle" erbauten und eine Lizenz zum Ausschank erhielten. | |||||
Bertram | Thoss | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Daniel | Bertram | Johanna Katharina | Thoss | ||
* 1804 | Gemünd | * ? | Hellenthal | ||
† 20.06.1842 | Vussem | Schneidmühle | |||
Eltern | |||||
Jakob | Bertram | Hermann | Thoss | ||
Elisabeth Reichard | Reichard | Katharina Gertrud | Tönnes | ||
Kinder | |||||
Hermann Carl | * 08.11.1839 | ||||
Christina C. Apolonia | * 25.10.1841 | ꚙ | August | Axmacher | |
Bemerkung: | |||||
Johanna Katharina Thoss verstarb im Alter von 24 Jahren. Hiernach heiratete Daniel Bertram eine Schwester der verstorbenen Frau. | |||||
Bertram | Thoss | ꚙ | 27.01.1844 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Daniel | Bertram | Helene | Thoss | ||
* 1804 | Gemünd | * ? | Hellenthal | ||
† 25.08.1879 | Vussem | ||||
Eltern | |||||
Jakob | Bertram | Hermann | Thoss | ||
Elisabeth Reichard | Reichard | Katharina Gertrud | Tönnes | ||
Kinder | |||||
Pauline Sophia | * 27.01.1846 | ꚙ | unbekannt | Schuh | |
Henriette Gertrud | * 23.04.1848 | ꚙ | unbekannt | Löht | |
Siegesmund | * 23.04.1848 | ꚙ | Anna | Heil | Hannover |
Bemerkung: | |||||
Daniel Bertram führte über Jahrzehnte das Hammerwerk und die gleichnamige Gaststätte "Zur Schneidmühle". Nach seinem Tod ging das Erbe auf seinen Sohn Siegesmund über, der Vussem ohne Nachkommen verstarb. Die Gaststätte erbte dessen Nichte Anna Donner | |||||
Bertram | Lückerath | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Theodor | Bertram | Anna Gertrud | Lückerath | ||
* ? | Drolshagen | * ? | Breitenbenden | ||
Eltern | |||||
Johannes Peter | Bertram | Johannes Matthias | Lückerath | ||
Anna Maria | Schliper | Elisabeth | Dauben | ||
Kinder | |||||
Jakob | * ? | ||||
Theodor | * 03.06.1805 | ||||
Wilhelm | * ? | ||||
Hubert Josef | * 1809 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Kinder Jakob und Wilhelm wurden entsprechend der Religion des Vaters evangelisch. Theodor und Hubert Josef entsprechend der Mutter katholisch getauft. Der Hammerschmied Theodor Bertram wohnte mit seiner Familie zeitweise Breitenbenden und war mit seinem Bruder Jakob Betreiber des Hammerwerks und der Schneidmühle Vussem. | |||||
Bott | Müller | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Peter | Bott | Anna Maria | Müller | ||
* ? | Hergarten | * 06.06.1821 | Vussem | ||
† 10.03.1851 | Vussem | † 02.12.1888 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Adolf Hermanns | |||||
Eltern | |||||
Matthias | Bott | Josef | Müller | ||
Eva | Gaer | Katharina | Theisen | ||
Kinder | |||||
Margarethe | * 25.10.1844 | ||||
† 29.11.1844 | |||||
Johannes Peter | * 02.07.1848 | ||||
† 27.09.1849 | |||||
Castenholz | Kaffertz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Peter | Castenholz | Sibille | Kaffertz | ||
Kinder | |||||
Margarethe | * 10.09.1692 | ||||
Bemerkung: | |||||
Sibille Kaffertz war vermutlich die am 04.04.1664 geborene Tochter des Johannes Kaffertz und der Cunigunde. | |||||
Commer | Roß | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Heinrich | Commer | Eva | Roß | ||
Kinder | |||||
Johannes Peter | * 14.05.1690 | ꚙ | Agnes | Fullheim | |
Margarethe | * 03.07.1695 | ||||
Bemerkung: | |||||
Laut einer Erwähnung im Protokollbuch des Vussem/ Bergheimer Herrengedings verheiratete sich 1697 der Witwer Heinrich Commer aus Vussem nach Eicks. Im gleichen Buch wird zwischen 1725 und 1745 eJohannes Commer als Sendschöffe erwähnt. Es gab auch mehrere Familien Commer Bergheim | |||||
Commer | Katz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Commer | Agnes | Katz | ||
Kinder | |||||
Maria | * 03.12.1693 | ||||
Peter | * 01.01.1696 | ||||
Gertrud | * 04.01.1699 | ||||
Katharina | * 02.02.1702 | ||||
Commer | Wollenberg | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Commer | Agnes | Wollenberg | ||
weitere Ehe mit Agnes Katz | |||||
Kinder | |||||
Elisabeth | * 11.09.1703 | ||||
Bemerkung: | |||||
Agnes Wollenberg dürfte die am 23.01.1665 geborene Tochter der Vussem wohnenden Eheleute Johannes Wollenberg und Cunigunde gewesen sein. | |||||
Commer | Koch | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Peter | Commer | Barbara | Koch | ||
† 18.03.1785 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Agnes Katz | |||||
Kinder | |||||
Anton | * 22.04.1744 | ||||
Johannes Rainer | * 28.06.1745 | ||||
Bemerkung: | |||||
Peter Commer wurde vermutlich am 01.01.1696 geboren und wäre somit eSohn von Johannes Commer und der Agnes Katz. | |||||
Depiereux | Thomaß | ꚙ | 09.11.1833 | Vorscheid | |
Eheleute | |||||
Nikolaus Josef | Depiereux | Maria Agnes | Thomaß | ||
* 13.09.1804 | Werris/ Belgien | * 23.02.1813 | Klinkheide b. Aachen | ||
† 13.09.1872 | Vussem/ Neuhütte | † 30.09.1879 | Vussem/ Neuhütte | ||
Eltern | |||||
Mauries | Depiereux | Johannes Josef | Thomaß | ||
Katharine | Dupont | A. Katharina | Delac | ||
Kinder | |||||
Anna Katharina | * 29.03.1834 | ||||
Josefine | * 26.09.1835 | ꚙ | Johannes Josef | Kreisch | Esch |
Josefine | * 03.06.1837 | ||||
Anna Maria | * 01.09.1838 | ||||
Wilhelm Heinrich | * 23.12.1840 | ||||
Maria Gertrud | * 23.10.1842 | ||||
Pauline Wilhelmine | * 17.05.1844 | ꚙ | Johannes W.M. Hubert | Zander | |
Karl Hubert | * 21.02.1846 | ꚙ | Maria Caroline | Scheidweiler | |
Josef | * 18.04.1848 | ꚙ | Christina | Gülden | Vussem |
unbekannt | * 12.12.1849 | ||||
† 12.12.1849 | |||||
Katharina | * 15.08.1851 | ||||
Maria Elisabeth | * 08.05.1854 | ||||
Bemerkung: | |||||
Der Kaufmann und Eisengießer Nikolaus Depiereux kam um 1850 mit seiner Familie aus Kohlscheid nach Vussem und wurde Eigentümer der Neuhütte. Von seinen Söhnen Karl Hubert und Josef ging der Betrieb später an die Brüder Girards über. | |||||
Depiereux | Scheidweiler | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Karl Hubert | Commer | Maria Caroline | Scheidweiler | ||
* 21.02.1846 | Kohlscheid | ||||
† 11.03.1919 | Vussem/ Neuhütte | ||||
Eltern | |||||
Nikolaus | Depiereux | ||||
Agnes Maria | Thomaß | ||||
Kinder | |||||
Agnes | * 1873 | ||||
Heinrich | * 1875 | ||||
Josef | * 1876 | ||||
Gertrud | * 1878 | ||||
Maria | * 1879 | ||||
Depiereux | Gülden | ꚙ | 20.08.1881 | Roggendorf | |
Eheleute | |||||
Josef | Depiereux | Christina | Gülden | ||
* 18.04.1848 | Kohlscheid | * 19.07.1862 | Vussem | ||
† 11.03.1919 | Vussem/ Neuhütte | † ? | Breitenbenden | ||
Eltern | |||||
Nikolaus | Depiereux | Wilhelm | Gülden | ||
Agnes Maria | Thomaß | Anna Sibille | Nießen | ||
Kinder | |||||
Sybille | * 1880 | ||||
Wilhelm Heinrich | * 1882 | ||||
Friederich | * 1885 | ||||
Peter Wilhelm | * 1888 | ||||
Peter Wilhelm | * 1888 | ||||
Michael | * 1890 | ||||
Gertrud | * 1893 | ||||
Michael | * 1895 | ||||
Heinrich | * 1898 | ||||
Josef | * 1901 | ||||
Christine | * 1905 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Nachkommen der Eheleute Depiereux/ Gülden sind heute noch Breitenbenden ansässig. | |||||
Dillenburg | Heck | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Nikolaus | Dillenburg | Margarethe | Heck | ||
* ? | Rüth n. Krekel | ||||
† 18.08.1893 | Vussem | ||||
Kinder | |||||
Gertrud | * ? | ꚙ | Johannes | Steffens | Breitenbenden |
ꚙ | Johannes | Lückerath | |||
Louise Ludovica | * 26.07.1870 | ꚙ | Servatius | Derichs | Dreimühlen |
Karl | * 02.10.1875 | ꚙ | Maria Josefa | Rutt | Vussem |
Bemerkung: | |||||
Die drei aufgeführten Kinder dürften nicht alle Kinder der Eheleute Dillenburg/ Heck gewesen sein. Vermutlich hatten sie schon Kinder, als sie nach Vussem kamen. Bei den Dillenburgs handelt es sich um eine Müllerfamilie, die von der Behrenscheider Mühle nach Vussem kam. Hier erwarb sie die Mehlmühle von Matthias Schmitz. EBruder des Nikolaus Dillenburg betrieb die Nöthener Mühle. Die Tochter Ludovica heiratete die Mühle Derichs Dreimühlen und die Tochter Gertrud die Breitenbendener Mühle Steffens ein. Die Mechernicher Tillenburgs sollen ebenfalls von den Dillenburgs aus Rüth abstammen. Des weiteren gab es noch Roggendorf einen Müller Namens Dillenburg. Soweit ersichtlich sind die Wurzeln Dillenburgs Krekel, Benenberg und Umgebung zu suchen. | |||||
Disternich | Steffens | ꚙ | 06.02.1768 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Herrmann | Disternich | Elisabeth | Steffens | ||
† 11.04.1773 | Vussem | ||||
Kinder | |||||
Gertrud | * 11.04.1769 | ꚙ | Anna Maria | Müller | Buir |
ꚙ | Anna Christina | Fünfzig | Breitenbenden | ||
Johannes Wilhelm | * 27.05.1771 | ꚙ | Katharina | Müller | Buir |
Bemerkung: | |||||
Laut dem Heiratseintrag stammte Elisabeth Steffens aus Bergheim. Hier dürfte es sich aber um einen Fehleintrag handeln, da es für Bergheim keine Steffens bezeugt. Elisabeth Steffens stammte wohl aus Vussem. Die Paten ihrer Kinder deuten ebenfalls darauf hin. Eweiteres Indiz für diese Annahme ist, dass sich die Eheleute Vussem niederließen. Hermann Disternich stammte aus keinem der beiden Orte. | |||||
Disternich | Müller | ꚙ | 02.03.1801 | Holzmühlheim | |
Eheleute | |||||
Johannes | Disternich | Anna Maria | Müller | ||
* 11.04.1769 | Vussem | * 09.03.1773 | Buir | ||
† 05.03.1820 | Vussem | † 17.03.1808 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Anna Christina Fünfzig | |||||
Eltern | |||||
Hermann | Disternich | Johannes | Müller | ||
Elisabeth | Steffens | Katharina | Müller | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 03.07.1802 | ||||
Gertrud | * 27.09.1805 | ||||
† 1807 | |||||
Johannes Jakob | * 28.01.1808 | ꚙ | Anna Maria | Schmitz | Nöthen |
Disternich | Fünfzig | ꚙ | 02.03.1801 | Holzmühlheim | |
Eheleute | |||||
Johannes | Disternich | Anna Christina | Fünfzig | ||
* 11.04.1769 | Vussem | * 26.01.1778 | Breitenbenden | ||
† 05.03.1820 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Anna Maria Müller | |||||
Eltern | |||||
Hermann | Disternich | Peter | Fünfzig | ||
Elisabeth | Steffens | Gertrud | Lessenich | ||
Kinder | |||||
Anna Gertrud | * 30.06.1809 | ꚙ | Johannes | Nießen | Euskirchen |
Johannes Josef | * 05.01.1813 | ꚙ | Agnes | Kauert | |
Anna Maria | * 10.07.1817 | ꚙ | Johannes | Wielspütz | |
Bemerkung: | |||||
Anna Christina Fünfzig entstammt dem Lorbach, Bergheimer und späteren Breitenbendener Familienkreis Fünfzig. der Einwohnerliste von 1593 werden bereits e"alter" und e"junger" Fünfzig erwähnt. | |||||
Disternich | Schmitz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes Jakob | Disternich | Anna Maria | Schmitz | ||
* 28.01.1808 | Vussem | * ? | Nöthen | ||
† 28.01.1875 | Vussem | ||||
Eltern | |||||
Johannes | Disternich | Paul | Schmitz | ||
Anna Maria | Müller | Odilia | Theisgen | ||
Kinder | |||||
Anna Odilia | * 09.09.1839 | ꚙ | Johannes | Nießen | Euskirchen |
† 21.02.1842 | |||||
Agnes | * 22.02.1842 | ꚙ | Michael | Kaltwasser | Krekel |
Anna Maria | * 15.02.1844 | ||||
† 20.08.1849 | |||||
Elisabeth | * 30.01.1846 | ||||
† 23.09.1848 | |||||
Christina | * 03.06.1852 | ||||
† 16.06.1852 | |||||
Anna Maria | * 25.10.1854 | ꚙ | Ludwig | Kaltwasser | Krekel |
Disternich | Kauert | ꚙ | 16.02.1848 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Johannes Josef | Disternich | Agnes | Kauert | ||
* 05.01.1813 | Vussem | * 10.02.1818 | Nöthen | ||
weitere Ehe mit Klemens Esser | |||||
Eltern | |||||
Johannes | Disternich | Anton | Kauert | ||
Anna Christina | Fünfzig | Anna Elisabeth | Lux | ||
Kinder | |||||
Anton | * 25.12.1848 | ꚙ | Klara | Züll | Breienbenden |
Johannes | * 28.10.1851 | ꚙ | Barbara | Golbach | Vussem |
Christina | * 18.12.1853 | ||||
Josef | * 01.02.1857 | ||||
Wilhelm | * 01.02.1857 | ꚙ | Anna Maria | Golbach | Vussem |
Bemerkung: | |||||
Anton Disternich verheiratete sich nach Breitenbenden und hatte mindestens sieben Kinder. Johannes Disternich und Barbara Golbach waren kinderlos und wohnten der später sogenannten "Kaserne" am heutigen Friedhofsweg. Die Eheleute sind die Stifter eines Teilgrundstücks des Vussemer Friedhofs. Johannes Disternich war der Begründer des Vussemer Männergesangvereins. Die Familie Wilhelm Disternich und Anna Maria Golbach wohnte am Harter Weg gegenüber Bertram "im Kepehus" (herrührend vom Familiennamen Keip) und hatten vier Kinder. Deren einziger Sohn ist im 1. Weltkrieg Frankreich gefallen. Die Tochter Anna Sibille war eine verheiratete Schweiß Breitenbenden. | |||||
Disternich | Müller | ꚙ | 15.01.1793 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Wilhelm | Disternich | Katharina | Müller | ||
* 27.05.1771 | Vussem | * ? | Buir | ||
† 22.03.1841 | Vussem | † 23.01.1834 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Hermann | Disternich | Johannes | Müller | ||
Elisabeth | Steffens | Katharina | Müller | ||
Kinder | |||||
Apolonia | * 21.12.1793 | ꚙ | Johannes Peter | Vogelsberg | Waldorf |
Anna Maria | * 04.11.1801 | ||||
Katharina | * 22.09.1805 | ||||
† 1806 | |||||
Effert | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Eberhart | Effert | Katharina | unbekannt | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 1663 | ||||
Matthias | * 1665 | ||||
Johannes | * 1675 | ||||
Emunds | Willems | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Thomas | Emunds | Maria | Willems | ||
Kinder | |||||
Jakob | * 18.02.1682 | ||||
Franz | * 05.08.1685 | ||||
Sibille | * 05.06.1688 | ||||
Anna | * 19.03.1692 | ||||
Bemerkung: | |||||
Emud/ Emonds zählt zu den alten Vussemer Familiennamen. Um 1670 wird bereits eJohannes Emunds Sendschöffe erwähnt. 1680 heiratete Heinrich Emunds aus Vussem die Katharina Brauweiler aus Pesch. | |||||
Emunds | Roß | ꚙ | 28.03.1701 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes | Emunds | Maria | Roß | ||
Kinder | |||||
Emmerich | * 04.07.1704 | ||||
Sibille | * 23.01.1707 | ||||
Anna | * 17.04.1708 | ||||
Erlen | Bauer | ꚙ | 26.05.1812 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Wilhelm Josef | Erlen | Margarethe | Bauer | ||
Honnef | * 22.12.1795 | Vussem | |||
† 13.12.1822 | Vussem | ||||
Eltern | |||||
Heinrich | Erlen | Matthias | Bauer | ||
Cäcilia | Wittscheidt | Katharina | Theisgen | ||
Kinder | |||||
Matthias | * 28.08.1813 | ledig | |||
† 13.04.1866 | |||||
Anna Katharina | * 29.04.1816 | ledig | |||
† 20.03.1828 | |||||
Michael | * 29.09.1818 | ledig | |||
† 13.04.1866 | |||||
Margarethe | * 22.09.1805 | ꚙ | unbekannt | Hilger | |
Bemerkung: | |||||
Der Familienname Erlen wurde auch Irlen geschrieben. | |||||
Eschweiler | Marmagen | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Matthias | Eschweiler | Gertrud | Marmagen | ||
Kinder | |||||
Agnes | * 15.08.1989 | ||||
Johannes | * 19.01.1693 | ||||
Johannes | * 14.09.1693 | ||||
Severin | * 17.05.1707 | ||||
Bemerkung: | |||||
Im Jahr 1725 heiratete eJohannes Eschweiler aus Vussem die Anna Margarethe Lambertz aus Breitenbenden. Aus dieser Ehe sind im Holzheimer Taufbuch 9 Taufen bezeugt. | |||||
Eschweiler | Furth | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Matthias | Eschweiler | Sibille | Furth | ||
Kinder | |||||
Jakob | * 03.04.1725 | ||||
Maria Barbara | * 28.05.1728 | ||||
Margarethe | * 29.07.1731 | ||||
Eschweiler | Roß | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Eschweiler | Margarethe | Roß | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 15.07.1704 | ||||
Eschweiler | Lepertz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Eschweiler | Anna Maria | Lepertz | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 22.04.1734 | ||||
Eschweiler | Roß | ꚙ | 14.01.1730 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes | Eschweiler | Katharina | Roß | ||
† 25.11.1775 | Vussem | ||||
Kinder | |||||
Anna Gertrud | * 18.12.1730 | ꚙ | Wilhelm | Gaw | Arloff |
Severin | * 24.02.1732 | ||||
Anna Sibille | * 07.06.1736 | ||||
Johannes Emmerich | * 18.08.1737 | ꚙ | Anna Maria | Willekens | |
† 03.12.1813 | ꚙ | Ursula | Evertz | Dahlem | |
Maria Elisabeth | * 20.07.1743 | ||||
Margarethe | * 18.05.1747 | ||||
Anna Maria | * ? | ꚙ | Matthias | Scheven | Euenheim |
Bemerkung: | |||||
Johannes Eschweiler kam laut Heiratsantrag aus Vussem. Er könnte der 1704 geborene Sohn von Johannes Eschweiler und der Margarethe Roß gewesen sein. | |||||
Eschweiler | Roß | ꚙ | 00.00.1799 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Emmerich | Eschweiler | Ursula | Evertz | ||
* 18.08.1737 | Vussem | ||||
† 03.12.1813 | Vussem | † 17.03.1824 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Anna Maria Willekens | |||||
Eltern | |||||
Johannes | Eschweiler | Johannes | Evertz | ||
Katharina | Ross | Eva Katharina | Jännges | ||
Kinder | |||||
Johannes Peter | * 04.1801 | ꚙ | Anna Katharina | Russ | Vussem |
† 05.06.1833 | |||||
Bemerkung: | |||||
Aus der Ehe des Johannes Emmerich Eschweiler mit Katharina Willekens (Willekens auch Willanker), die 1799 verstarb sind im Weyerer Taufbuch keine Kinder erwähnt. | |||||
Eschweiler | Rutt | ꚙ | 03.03.1829 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Johannes Peter | Eschweiler | Anna Katharina | Rutt | ||
* 04.1801 | Vussem | * 1803 | Vussem | ||
† 05.06.1833 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Heinrich Vogelsberg | |||||
Eltern | |||||
Johannes Emmerich | Eschweiler | Anton | Rutt | ||
Ursula | Evertz | Katharina | Nießen | ||
Kinder | |||||
Maria Katharina | * 08.01.1830 | ||||
Matthias | * 06.11.1832 | ||||
Eschweiler | Falkenberg | ꚙ | 14.01.1863 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Anton | Eschweiler | Anna Maria | Falkenberg | ||
* ? | Ülpenich | * 21.10.1835 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Adolf | Eschweiler | Klemens | Falkenberg | ||
Anna Maria | Lengersdorf | Maria Gertrud | Lang | ||
Kinder | |||||
Adolf | * 24.12.1862 | ||||
Esser | Keip | ꚙ | 20.05.1743 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Christian | Esser | Ursula | Evertz | ||
* ? | Ülpenich | * ? | Vussem | ||
† 05.08.1774 | Vussem | ||||
Kinder | |||||
Johannes Heinrich | * 24.06.1744 | ||||
Peter | * 28.02.1747 | ||||
Anton | * 27.04.1748 | ||||
† 22.06.1771 | |||||
Heinrich | * 01.02.1752 | ||||
Herrmann | * 11.11.1757 | ꚙ | Katharina | Eschweiler | Breitenbenden |
Bemerkung: | |||||
Der Name Esser wurde auch Aßer/ Axer geschrieben und bedeutet soviel wie Achsenmacher. Es deutet einiges darauf hin, dass Anna Maria Keip eine Tochter des Heinrich Keip und der Anna Müller war. | |||||
Esser | Kauert | ꚙ | 12.02.1861 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Klemens | Esser | Anna Maria | Kauert | ||
* ? | Weyer | * 10.02.1818 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Gertrud Greuel | weitere Ehe mit Johannes Josef Disternich | ||||
Eltern | |||||
Anton | Kauert | ||||
Anna Katharina | Lux | ||||
Kinder | |||||
Katharina | * 02.11.1861 | ꚙ | Heinrich | Wolfgarten | Mechernich |
Bemerkung: | |||||
Die Eheleute Wolfgarten/ Esser sind die Stammeltern der Breitenbendener und späteren Vussemer Familien Wolfgarten | |||||
Falkenberg | Stoffels | ꚙ | 15.05.1766 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Theodor | Falkenberg | Christina | Stoffels | ||
* ? | Schochermühle bei Tondorf |
* 02.07.1737 | Vussem | ||
† 19.08.1803 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Peter Scheffener | |||||
Eltern | |||||
August | Falkenberg | Peter | Stoffels | ||
Maria | unbekannt | Gertrud | Graaf | ||
Kinder | |||||
Anna Katharina | * 19.06.1769 | ꚙ | Johannes | Frings | Eiserfey |
Hubert | * 23.03.1771 | ||||
Magdalena | * 18.06.1772 | ꚙ | August | Latz | Vussem |
ꚙ | Hubert | Klein | Vollem | ||
Hubert | * 08.10.1774 | ꚙ | Gertrud | Victor | |
ꚙ | Anna Maria | Bielens | Engelgau | ||
Anna Katharina | * 03.06.1776 | ||||
Anna Elisabeth | * 02.10.1777 | ꚙ | Christian | Witzheller | Frohngau |
Anna Maria | * 1780 | ||||
† 1782 | |||||
Bemerkung: | |||||
Theodor Falkenberg entstammt der alten Müllerfamilie von der Schochermühle bei Tondorf | |||||
Falkenberg | Victor | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Hubert | Falkenberg | Gertrud | Victor | ||
* 08.10.1774 | Vussem | ||||
† 08.10.1817 | Vussem | † 1811 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Anna Maria Bielens | |||||
Eltern | |||||
Theodor | Falkenberg | ||||
Christina | Stoffels | ||||
Kinder | |||||
Hubert | * 22.06.1803 | ||||
† 11.08.1803 | |||||
Hubert | * 27.11.1804 | ||||
Johannes | * 01.01.1808 | ||||
Johannes Peter | * 28.10.1810 | ||||
† 1816 | |||||
Falkenberg | Bielens | ꚙ | 06.02.1812 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Hubert | Falkenberg | Anna Maria | Bielens | ||
* 08.10.1774 | Vussem | * ? | Engelgau | ||
† 08.10.1817 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Gertrud Victor | |||||
Eltern | |||||
Theodor | Falkenberg | Anton | Bielens | ||
Christina | Stoffels | Anna Margarethe | Dohms | ||
Kinder | |||||
Klemens | * 04.11.1812 | ꚙ | Maria Gertrud | Lang | Kall |
ꚙ | Agnes | Heinen | Morsbach | ||
ꚙ | Maria Gertrud | Dreesen | Sistig | ||
ꚙ | Elisabeth | Halsig | Iversheim | ||
unbekannt | * 11.01.1815 | ||||
† 2015 kurz nach der Geburt | |||||
Anna Maria | * 11.02.1816 | ||||
† 2016 kurz nach der Geburt | |||||
Anna Maria | * 19.06.1817 | ||||
Falkenberg | Lang | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Klemens | Falkenberg | Gertrud | Lang | ||
* 04.11.1812 | Vussem | * ? | Kall | ||
† 16.02.1872 | Vussem | † 19.07.1849 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Agnes Heinen | |||||
weitere Ehe mit Maria Gertrud Dreesen | |||||
weitere Ehe mit Elisabeth Halsig | |||||
Eltern | |||||
Hubert | Falkenberg | Johannes Wilhelm | Lang | ||
Anna Maria | Bielens | Maria Gertrud | Becker | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 21.10.1835 | ꚙ | Anton | Eschweiler | Ülpenich |
Susanne | * 30.07.1838 | ||||
† 13.12.1864 | |||||
Wilhelm | * 23.09.1841 | ||||
† 16.03.1845 | |||||
Wilhelm | * 30.10.1846 | ||||
Falkenberg | Heinen | ꚙ | 29.11.1849 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Klemens | Falkenberg | Agnes | Heinen | ||
* 04.11.1812 | Vussem | * ? | Morsbach | ||
† 16.02.1872 | Vussem | † 15.02.1856 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Gertrud Lang | |||||
weitere Ehe mit Maria Gertrud Dreesen | |||||
weitere Ehe mit Elisabeth Halsig | |||||
Eltern | |||||
Hubert | Falkenberg | Hubert | Heinen | ||
Anna Maria | Bielens | Maria Elisabeth | Hupp | ||
Kinder | |||||
Katharina | * 02.02.1851 | ꚙ | Anton | Eschweiler | Ülpenich |
Margarethe | * 14.05.1854 | ||||
† 03.09.1855 | |||||
Bemerkung: | |||||
Klemens Falkenberg heiratete 1856 dritter Ehe Gertrud Dreesen aus Sistig. Diese Ehe blieb kinderlos, denn Gertrud Dreesen verstarb noch im gleichen Jahr. | |||||
Falkenberg | Halsig | ꚙ | 11.11.1859 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Klemens | Falkenberg | Elisabeth | Halsig | ||
* 04.11.1812 | Vussem | * ? | Iversheim | ||
† 16.02.1872 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Gertrud Lang | |||||
weitere Ehe mit Agnes Heinen | |||||
weitere Ehe mit Maria Gertrud Dreesen | |||||
Eltern | |||||
Hubert | Falkenberg | Christian | Halsig | ||
Anna Maria | Bielens | Gertrud | Müller | ||
Kinder | |||||
Stephan | * 13.09.1860 | ||||
Gertrud Hubertina | * 26.03.1862 | ||||
Peter Gerhard | * 17.09.1863 | ||||
Hubert | * 14.03.1865 | ||||
Anna Maria | * 10.02.1867 | ||||
Katharina | * 01.09.1868 | ||||
Elisabeth | * 07.01.1870 | ||||
Karl Klemens | * 14.01.1872 | ||||
Bemerkung: | |||||
Nach dem Tod des Klemens Falkenberg zog die Familie aus Vussem weg. Zuvor lies die Ehefrau laut Zeitungsanzeige den Vussem gelegenen Nachlaß versteigern. | |||||
Felser | Roß | ꚙ | 00.00.1772 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Matthias | Felser | Anna Maria | Roß | ||
* 07.02.1745 | Bergheim | * 03.10.1752 | Vussem | ||
† 20.02.1797 | Vussem | † 1808 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Theodor | Felser | Jakob | Roß | ||
Katharina | Rutt | Apolonia | Dauben | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 06.04.1773 | ||||
Anna Gertrud | * 08.01.1775 | ꚙ | Johannes Matthias | Nießen | Vussem |
Anna Barbara | * 26.01.1777 | ledig | |||
† 1806 | |||||
Johannes | * 03.02.1779 | ꚙ | Veronika | Huppertz | Holzheim |
Johannes Peter | * 05.10.1781 | ꚙ | Anna Barbara | Lambertz | Vussem |
Johannes Josef | * 11.02.1789 | ꚙ | Gertrud | Feyen | Hamond Belgien |
Apolonia | * 30.09.1786 | ꚙ | Johannes Josef | Klinkhammer | Vussem |
Anna Gertrud | * 30.09.1786 | ||||
Anna Maria | * 17.12.1788 | ||||
Anna Barbara | * 06.12.1791 | ||||
Agnes | * 19.09.1795 | ꚙ | Georg | Schmitz | Frohngau |
Bemerkung: | |||||
Matthias Felser aus Bergheim heiratete die Vussemer Müllerfamilie Roß eund betrieb die Mühle bis zu seinem Tode. Der Sohn Johannes Peter wurde seNachfolger der Mühle. Johannes verheiratete sich nach Holzheim, auf ihn gehen die Holzheimer und späteren Breitenbendener Felser zurück. Den 1784 geborenen Sohn Josef verschlug es nach Harmond/ Belgien. Vermutlich gibt es hier oder aber im benachbarten Holland noch Nachkommen der Familie. Mit dem Enkel des Josef Felser, dem August Felser, der im Alter von 99 Jahren Valenciennes/ Frankreich verstarb, hatte Albert Velser noch Kontakt. | |||||
Felser | Lambertz | ꚙ | 00.00.1772 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Peter | Felser | Anna Barbara | Lambertz | ||
* 05.10.1781 | Vussem | * 03.10.1752 | Vussem | ||
† 20.02.1797 | † 1808 | Vussem | |||
Eltern | |||||
Matthias | Felser | Matthias | Lambertz | ||
Anna Maria | Roß | Agnes | Kaffertz | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 10.07.1808 | ||||
† 12.12.1834 | |||||
Franz | * 26.12.1810 | ||||
† 1814 | |||||
Anna Barbara | * 26.01.1777 | ledig | |||
† 1806 | |||||
Katharina | * 16.02.1814 | ꚙ | Matthias | Broy | Mechernich |
Martin Josef | * 21.01.1817 | ꚙ | Anna Magdalena | Schnichels | Rohr |
Anna Maria | * 28.1.01819 | ||||
Michael | * 27.10.1822 | ||||
† 1823 | |||||
Barbara | * 15.07.1824 | ||||
Maria Anna | * 02.07.1828 | ||||
Bemerkung: | |||||
Der 1817 geborene Martin Josef ist im Holzheimer Taufbuch nicht aufgeführt. An seiner Stelle ist die Taufe einer Anna Katharina verzeichnet. Die Überprüfung beim Standesamt ergab, dass hier eFehleintrag, eine Namensverwechslung gemacht wurde. | |||||
Felser | Schnichels | ꚙ | 25.10.1862 | Mechernich | |
Eheleute | |||||
Martin Josef | Felser | Anna Magdalena | Schnichels | ||
* 21.01.1817 | Vussem | * 05.10.1823 | Rohr | ||
† 03.12.1897 | Vussem | † 13.09.1880 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Peter | Felser | Anton | Schnichels | ||
Anna Barbara | Lambertz | Katharina | Schmitz | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 16.03.1863 | ||||
Anna Maria | * 22.01.1866 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Familie MartFelser wohnte der früheren Ackergasse, heute Nordstraße Nr. 10. Beide Kinder verstarben unverheiratet Vussem | |||||
unbekannt | Foßems | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Mechthild | Foßems | ||||
* 05.10.1823 | Rohr | ||||
Kinder | |||||
Maria | * 16.02.1712 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Tochter Maria wurde außerehelich geboren | |||||
Fullem | Braun | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Anton | Fullem | Barbara | Braun | ||
Kinder | |||||
Katharina | * 13.11.1689 | ꚙ | Thomas | Müller | |
Agnes | * ? | ꚙ | Johannes | Commer | |
Bemerkung: | |||||
Im Protokollbuch des Gerichts Vussem/ Bergheim werden 1699 eTönnes Fullem als Schöffe und im Jahr 1716 eine Els Fullem, Tochter des Tönnes, als nach Köln ausgezogen erwähnt. | |||||
Fullem | Eschweiler | ꚙ | 31.03.1701 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Hilger | Fullem | Maria | Eschweiler | ||
Kinder | |||||
Paul | * 15.03.1702 | ||||
Gertrud | * 19.04.1705 | ||||
Anna Katharina | * 05.07.1707 | ||||
Johannes | * 15.05.1711 | ||||
Fullem | Wagendorf | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Peter | Fullem | Agnes | Wagendorf | ||
weitere Ehe mit Maria Groß | |||||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 02.11.1728 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Ehefrau hieß wohl Wachendorf und kam aus Lessenich. Später wurde ihr Familienname auch mit Lessenich angegeben |