Alle Familien aus dem Familienbuch von Marx bis Rutt!
Marx | Vanhoven | ꚙ | 07.09.1837 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Michael | Marx | Angnes | Vanhoven | ||
* 25.04.1779 | Pesch | * 02.03.1809 | Vussem | ||
weitere Ehe mit Elisabeth Theisgen | |||||
Eltern | |||||
Johannes Peter | Marx | Franz | Vanhoven | ||
Eva | Mauel | Gertrud | Hoffmann | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 04.05.1840 | ||||
Josef | * 20.03.1842 | ||||
Johannes | * 09.09.1843 | ||||
Bemerkung: | |||||
Michael Marx war zuvor mit Elisabeth Theisgen verheiratet. Aus dieser Ehe sind keine Kinder bezeugt. | |||||
Maus | Lauterbach | ꚙ | 18.09.1756 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Damian | Maus | Maria | Lauterbach | ||
* ? | Bergheim | * ? | Vussem | ||
Kinder | |||||
Johannes Peter | * 14.01.1758 | ||||
Meißeler | Eschweiler | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Paul | Meißeler | Gertrud | Eschweiler | ||
Kinder | |||||
Johannes Peter | * 14.05.1761 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Eheleute wohnten wohl Bergheim. | |||||
Mertens | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Mertens | Gertrud | unbekannt | ||
Kinder | |||||
Hilger | * 13.03.1674 | ||||
Matthias | * 20.03.1678 | ||||
Peter | * 29.09.1682 | ||||
Bemerkung: | |||||
Im Protokollbuch des Herrengedings Vussem/ Bergheim werden 1676 Johannes und Theomas Mertens als Brüder erwähnt. | |||||
Mertens | Braun | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Anton | Mertens | Barbara | Braun | ||
Kinder | |||||
Elisabeth | * 18.07.1679 | ||||
Agnes | * 1684 | ||||
Meurer | Lambertz | ꚙ | 02.12.1797 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Anton | Meurer | Anna Katharina | Lambertz | ||
* ? | Schuld | ||||
Eltern | |||||
unbekannt | Meurer | Matthias | Lambertz | ||
Ursula | Ley | Agnes | Kaffertz | ||
Kinder | |||||
Anna Gertrud | * 18.07.1679 | ||||
† 06.02.1799 | |||||
Johannes | * 11.11.1799 | ||||
Molitor | Graven | ꚙ | 29.04.1766 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes | Molitor | Anna Maria | Graven | ||
* ? | Niederkeil | * ? | Vussem | ||
Kinder | |||||
Johannes Peter | * 27.06.1767 | ꚙ | Cäcilia | Schmitz | Lövenich |
Theodor | * 11.1769 | ||||
Jabob | * 02.04.1773 | ꚙ | Anna Helene | Hall | Schlich |
Anna Elisabeth | * 04.08.1776 | ꚙ | Johannes | Velten | Poll Hochkirchen |
Maria Elisabeth | * 20.10.1779 | ||||
Anna Katharina | * 25.06.1783 | ꚙ | Michael | Schenzer | Urft |
Bemerkung: | |||||
Maria Graven war vermutlich die Tochter von Michael Graven und der Elisabeth Schmidt. Beider Herkunftsangabe des Johannes Molitor kann es sich auch um Niederkyll handeln. | |||||
Molitor | Schmitz | ꚙ | 00.00.1794 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Peter | Molitor | Cäcilia | Schmitz | ||
* 27.06.1767 | Vussem | * ? | Lövenich | ||
† 16.05.1824 | Vussem | † 29.05.1823 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes | Molitor | Anton | Schmitz | ||
Anna Maria | Graven | Sibille | Pohls (Pohl) | ||
Kinder | |||||
Anna Katharina | * 27.06.1767 | ||||
† 1810 | |||||
Johannes | * 04.05.1801 | ꚙ | Elisabeth | Geusen | Weiler a.B. |
Johannes Michael | * 05.02.1805 | ꚙ | Agnes | Wachendorf | Breitenbenden |
Anna Gertrud | * 04.03.1813 | ||||
† 1813 | |||||
Mortier | Witzheller | ꚙ | 30.07.1826 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Christian | Mortier | Katharina | Witzheller | ||
* ? | Harzheim | * 25.03.1800 | Vussem | ||
† 03.03.1853 | Vussem | † 15.03.1866 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Jakob | Mortier | Christian | Witzheller | ||
Gertrud | Lang | Elisabeth | Falkenberg | ||
Kinder | |||||
Anna Gertrud | * 21.05.1821 | ||||
Johannes Jakob | * 26.05.1828 | ||||
† 29.02.1872 | |||||
Anna Elisabeth | * 17.12.1829 | ||||
† 27.10.1837 | |||||
Heinrich | * 09.04.1832 | ||||
† 06.03.1834 | |||||
Anna Margarethe | * 21.05.1836 | ꚙ | Christian | Reifferscheidt | Lindtweiler |
Bemerkung: | |||||
Mortier ist eFamilienname, der aus dem Französischen kommt. unserer Gegend werden Mortier bereits früher Eiserfey, Urfey und Mechernich erwähnt. | |||||
Müller | Kremer | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Michael | Müller | Elisabeth | Kremer | ||
Kinder | |||||
Franz | * 26.09.1675 | ||||
Katharina | * 06.10.1678 | ||||
Gertrud | * 17.03.1680 | ||||
Margarethe | * 20.01.1682 | ||||
Thomas | * 16.01.1684 | ꚙ | Katharina | Fullem | Vussem |
Berhard | * 17.03.1686 | ꚙ | Agnes | Lessenich | Breitenbenden |
Hilger | * 08.10.1687 | ||||
Andreas | * 25.07.1690 | ||||
Elisabeth | * 25.07.1690 | ||||
David | * 27.04.1693 | ||||
Bemerkung: | |||||
Der Name Müller ist der älteste im Ort erhalten gebliebene Familienname. Er wurde auch bereits 1593 der Haushaltsliste erwähnt. Die Familie betrieb wohl auch zeitweise die Vussemer Mehlmühle und wurde später der Mühlengasse, heute Keilbergweg Nr. 3, ansässig. Hier hieß es auch "an Scheffes". Der Hausname ist im Zusammenhang mit dem Schöffenamt zu sehen, das Mitglieder aus dieser Familie über Jahrhunderte innehatten. | |||||
Müller | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Ägidius | Müller | Elisabeth | unbekannt | ||
Kinder | |||||
Paul | * 16.01.1677 | ꚙ | Maria | Bollig | Dreimühlen |
Bemerkung: | |||||
Paul Müller wohnte mit seiner Familie Vollem und war vermutlich der Betreiber der dortigen Mühle. Maria Bollig enstammte der Dreimühlener Müllerfamilie Polch auch Bollig. Der Bearbeiter geht davon aus , daß es sich bei den Eheleuten Agidius Müller und der Elisabeth Müller um die gleichen Personen wie die zuvor erwähnten Michael Müller und der Elisabeth Kremer handelt. Obwohl Geel eine bekannte Kurzform für Ägidius ist, wurde diese Namersart unserem Raum auch für Michael verwendet. Dies zeigt sich auch im Protokollbuch des Vussem/ Bergheimer Herrengedinges bei den Erwähnungen bezüglich Michael = Geel Nießen und Michael = Geel Steffens. Laut Angaben im gleichen Buch hatte Geel Müller auch mehrere Kinder. Deren Vornamen sind identisch mit den Namen der Kinder des Michael Müller und der Elisabeth Kremer. Das Geburtsjahr des Sohnes Paul paßt auch die Geburtenfolge der Eheleute Müller/ Kremer. |
|||||
Müller | Fullem | ꚙ | 28.11.1713 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Thomas | Müller | Katharina | Fullem | ||
* 16.01.1684 | Vussem | * 13.11.1689 | Vussem | ||
† 02.01.1754 | Vussem | ||||
Eltern | |||||
Michael | Müller | Anton | Fullem | ||
Elisabeth | Kremer | Berbara | Braun | ||
Kinder | |||||
Michael | * 27.05.1714 | ||||
Bernard | * 05.09.1717 | ||||
Johannes Matthias | * 29.01.1720 | ||||
Wilhelm | * 19.05.1722 | ||||
Anton | * 27.06.1724 | ꚙ | Anna | Krüll | Eicks |
Maria Elisabeth | * 18.06.1727 | ꚙ | Johannes | Rutt | Bergheim |
Thomas | * ? | ||||
Müller | Krüll | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Anton | Müller | Anna | Krüll | ||
* 27.06.1724 | Vussem | * 23.04.1729 | Eicks | ||
† 26.02.1811 | Vussem | † 28.12.1803 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Thomas | Müller | Stephan | Krüll | ||
Katharina | Fullem | Margarethe | Kayser | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 30.01.1757 | ꚙ | Matthias | Komm | Münstereifel |
Johannes Peter | * 02.11.1758 | ||||
Johannes Peter | * 15.06.1760 | ||||
Maria Katharina | * 08.03.1763 | ꚙ | Anton | Nießen | Bergheim |
Maria Elisabeth | * 05.10.1765 | ||||
Johannes Josef | * 19.01.1768 | ꚙ | Katharina | Theisen | Bouderath |
Johannes Michael | * 23.04.1770 | ||||
Müller | Theisen | ꚙ | 00.00.1801 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Josef | Müller | Katharina | Theisen | ||
* 19.01.1768 | Vussem | * ? | Bouderath | ||
† 22.10.1842 | Vussem | † 1835 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Anton | Müller | Johannes | Theisen | ||
Anna | Krüll | Anna Maria | Dederich | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 18.01.1802 | ꚙ | Matthias | Zingsheim | Bouderath |
Johannes Josef | * 10.07.1803 | ||||
Johannes | * 24.03.1805 | ꚙ | Margarathe | Holzheim | |
Johannes Michael | * 22.03.1807 | ꚙ | Katharina | Hamacher | Dreimühlen |
Anna Sibille | * 01.07.1809 | ꚙ | Arnold | Müller | Eiserfey |
Anton | * 17.10.1811 | ||||
† 28.02.1840 | |||||
Heinrich | * 20.03.1814 | ||||
† 29.07.1869 | |||||
Maria | * 02.09.1816 | ||||
Katharina | * 04.04.1819 | ||||
† 11.06.1841 | |||||
Anna Maria | * 06.06.1821 | ꚙ | Peter | Bott | |
ꚙ | Adolf | Hermanns | Vlatten | ||
Müller | Hamacher | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes Michael | Müller | Katharina | Hamacher | ||
* 22.03.1807 | Vussem | * ? | Dreimühlen | ||
† 13.10.1873 | Vussem | † 1851 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes Josef | Müller | Matthias | Hamacher | ||
Katharina | Theisen | Maria Magdalena | Nießen | ||
Kinder | |||||
Magdalena | * 19.05.1843 | ||||
Heinrich Josef | * 21.09.1844 | ꚙ | Anna Maria | Reifferscheidt | Vussem |
Johannes Josef | * 07.03.1846 | ||||
Katharina | * 25.12.1847 | ||||
Hubert | * 27.08.1849 | ||||
† 21.04.1854 | |||||
Bemerkung: | |||||
Katharina Hamacher verstarb im Alter von 34 Jahren. Die heute Vussem und Eiserfey noch lebenden Müller "Scheffes" sind die Nachkommen des Heinrich Josef Müller und der Anna Maria Reifferscheidt. |
|||||
Müller | Lessenich | ꚙ | 29.08.1713 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Bernard | Müller | Agnes | Lessenich | ||
* 17.03.1886 | Vussem | * ? | Breitenbenden | ||
† 23.02.1771 | Breitenbenden | ||||
Eltern | |||||
Michael | Müller | Gerhard | Lessenich | ||
Elisabeth | Kremer | Anna | Pont (= Pünder) | ||
Kinder | |||||
Maria | * 04.04.1717 | ||||
Bemerkung: | |||||
Bernard Müller wohnte ab 1721 mit seiner Familie Breitenbenden. Im Holzheimer Taufbuch sind ab diesem Jahr noch mehrere Taufen der Eheleute Müller/ Lessenich eingetragen. |
|||||
Müller | Nettersheim | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Heinrich | Müller | Cäcilia | Nettersheim | ||
Kinder | |||||
Michael | * 19.04.1685 | ꚙ | Anna Maria | Graven | |
Margarethe | * ? | ꚙ | Jakob | Roß | |
Müller | Graven | ꚙ | 21.11.1716 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Michael | Müller | Anna Maria | Graven | ||
* 19.04.1685 | Vussem | * ? | Vussem | ||
Eltern | |||||
Heinrich | Müller | Theodor | Graven | ||
Cäcilia | Nettersheim | Maria | Lepertz | ||
Kinder | |||||
Heinrich | * 22.11.1718 | ||||
Anna | * 03.12.1719 | ||||
Anton | * 26.09.1726 | ||||
Neu | Voßems | ꚙ | 07.06.1712 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes | Neu | Maria | Voßems | ||
* ? | Heran (?) | ||||
weitere Ehe mit Elisabeth Kaffertz | |||||
Eltern | |||||
Johannes | Neu | Jakob | Voßems | ||
Anna | Kriescher | Agnes | Groß | ||
Kinder | |||||
Elisabeth | * 16.08.1713 | ||||
Johannes | * 21.12.1714 | ||||
Bemerkung: | |||||
Der Herkunftsort des Johannes Neu ist nicht einwandfrei zu lesen. Sollter er vielleicht aus Herhan kommen? Bei der Geburt heißt die Mutter Maria Groß und beim Eintrag des Sohnes Voßems. |
|||||
Neu | Kaffertz | ꚙ | 00.00.1732 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes | Neu | Elisabeth | Kaffertz | ||
* ? | Heran (?) | ||||
weitere Ehe mit Maria Voßems | |||||
Eltern | |||||
Johannes | Neu | ||||
Anna | Kriescher | ||||
Kinder | |||||
Maria Katharina | * 01.06.1733 | ꚙ | Hubert | Haas | |
Gertrud | * 25.05.1735 | ||||
Bemerkung: | |||||
Elisabeth Kaffertz dürfte die um 1696 geborene Tochter der Eheleute Wilhelm Kaffertz und Gertrud Katz gewesen sein. |
|||||
Nießen | Steffens | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Andreas | Nießen | Margarethe | Steffens | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 14.01.1685 | ꚙ | Wilhelm Theodor | Hilger | Strempt |
Michael | * 31.03.1688 | ꚙ | Barbara Gertrud | Schwartz | Strempt |
Elisabeth | * 25.05.1692 | ꚙ | Johannes Peter | Hermeling | |
Peter | * ? | ꚙ | Katharina | Müller | Breitenbenden |
Bemerkung: | |||||
Die Familie Nießen/ Neißen ist eine alte Vussemer Familie, die im Ort stark verbreitet war. Beim Herrengeding werden mehrere Mitglieder der Familie erwähnt. So wird 1693/ 1694 eDreeß (Andreas) Nießen als Sendschöffe des Gerichts Vussem/ Bergheim erwähnt. |
|||||
Nießen | Müller | ꚙ | 28.09.1716 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Peter | Nießen | Katharina | Müller | ||
* ? | Vussem | * ? | Breitenbenden | ||
Eltern | |||||
Andreas | Nießen | Johannes | Müller | ||
Margarethe | Steffens | Anna | Walsdorf | ||
Kinder | |||||
Maria Katharina | * 11.06.1724 | ||||
Margarethe | * 05.02.1726 | ||||
Johannes Peter | * 27.05.1734 | ||||
Nießen | Schwartz | ꚙ | 02.02.1717 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Michael | Nießen | Barbara Gertrud | Schwartz | ||
* 31.03.1688 | Vussem | * ? | Strempt | ||
† ? | Vussem | † ? | Vussem | ||
Eltern | |||||
Andreas | Nießen | Tilmann | Schwartz | ||
Margarethe | Steffens | Gertrud | Weber | ||
Kinder | |||||
Tilmann | * 20.07.1718 | ||||
Rainer | * 28.10.1720 | ||||
Heinrich | * 05.01.1723 | ||||
Thomas | * 12.03.1724 | ||||
Johannes | * 06.06.1726 | ||||
Anna Maria | * 30.01.1729 | ||||
Heinrich | * 07.02.1731 | ꚙ | Elisabeth | Göbel | Harzheim |
Maria Barbara | * 06.05.1733 | ||||
Bemerkung: | |||||
EMichael Nießen aus Vussem wird im Herrengedingprotokollbuch 1727 und 1728 im Zusammenhang mit dem Verkauf von Brandweund dem Zapf erwähnt. Ist dies die Erklärung für den Hausnamen „a Bröes" (von Brauen), heute Trierer Straße Nr.6 ? Beim Versuch, dies mit der Familienforschung zu klären, gelangt man auf einfachem Weg dorthin. Über die direkten Vorfahren der A. Gerhards geb. Dalboth, die das Haus nach dem Tod ihres Mannes F. Gerhards verkaufte, führt der Weg über 6 Generationen (Dalboth/ Vogelsberg, Vogelsberg/ Bauer, Vogelsberg/ Rutt, Rutt/ Nießen, Nießen/ Schmitz hzu Michael Nießen. | |||||
Nießen | Göbel | ꚙ | 15.06.1757 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Heinrich | Nießen | Elisabeth | Göbel | ||
* 07.02.1731 | Vussem | * ? | Harzheim | ||
† 1814 | Vussem | † 31.07.1788 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Michael | Nießen | Peter | Göbel | ||
Barbara Gertrud | Schwartz | Elisabeth | Heimersheim | ||
Kinder | |||||
Anna Katharina | * 24.10.1759 | ꚙ | Hilger | Leisten | Schwerfen |
Anna Elisabeth | * 18.09.1762 | ꚙ | Johannes Peter | Schneider | Urfey |
Anna Katharina | * 12.12.1764 | ꚙ | Johannes | Rutt | Vussem |
Johannes Peter | * 27.09.1767 | ||||
† 04.06.1788 | ledig | ||||
Johannes Wilhelm | * 21.12.1770 | ||||
Bemerkung: | |||||
Bei den zwei Töchtern, die im Weyerer Taufbuch mit Anna Katharina eingetragen sind, handelt es sich wohl um einen Fehleintrag. den späteren Heiratseinträgen sind beide allerdings auch mit dem Vornamen Katharina eingetragen. Die Familie wohnte an der heutigen Nordstraße Nr.4. Eine Arenberger Akte , die im Archiv Edingen bei Brüssel ist, zeugt von den bergbaulichen Tätigkeiten zweier Vussemer Parteien. dieser Auseinandersetzung standen sich Heinrich Nießen und Consorten sowie Johannes Molitor und Consorten gegenüber. 1743 heiratete eHermann Nießen aus Vussem die Maria Katharina Schmidt aus Weyer und zog dorthin. Da Hermann Nießen mehrmals als Pate bei den Kindern des Heinrich und des Thomas Nießen Vussem Erscheinung tritt, könnte er ebenfalls noch eSohn von Michael Nießen und der Barbara Schwartz gewesen sein. | |||||
Nießen | Schmitz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Thomas | Nießen | Anna Barbara | Schmitz | ||
* ? | Weyer | ||||
† 31.12.1788 | Vussem | ||||
Kinder | |||||
Johannes Wilhelm | * 14.05.1755 | ꚙ | Maria | Pütz | Kallmuth |
Maria Elisabeth | * 21.12.1757 | ꚙ | Peter Wilhelm | Schmitz | Eiserfey |
Werner | * 17.01.1760 | ||||
† 1813 | |||||
Maria Elisabeth | * 14.01.1762 | ꚙ | Wilhelm | Katz | Vussem |
Hermann | * 15.01.1766 | ||||
† 26.01.1778 | |||||
Johannes Peter | * 20.12.1766 | ||||
Johannes Michael | * 28.10.1768 | ||||
Johannes Matthias | * 11.11.1769 | ꚙ | Gertrud | Felser | Vussem |
Katharina | * 15.06.1774 | ꚙ | Anton | Rutt | Vussem |
Bemerkung: | |||||
Thomas Nießen war sicherlich der 1724 geborene Sohn von Michael Nießen und der Barbara Gertrud Schwartz. | |||||
Nießen | Felser | ꚙ | 00.00.1801 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes Matthias | Nießen | Gertrud | Felser | ||
* 11.11.1769 | Vussem | * 01.1775 | Vussem | ||
† 07.11.1822 | Vussem | † 14.02.1837 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Thomas | Nießen | Matthias | Felser | ||
Barbara | Schmitz | Anna Maria | Roß | ||
Kinder | |||||
Barbara | * 23.04.1802 | ꚙ | Josef | Kolvenbach | Harzheim |
Johannes Wilhelm | * 11.02.1804 | ||||
† 1804 | |||||
Maria Anna | * 03.03.1805 | ꚙ | Klemens | Vieth | Strempt |
Elisabeth | * 13.06.1808 | ꚙ | Heinrich | Wielspütz | Vussem |
Anna Gertrad | * 28.02.1811 | ꚙ | Johannes Josef | Schmitz | Mechernich |
Maria Agnes | * 03.04.1814 | ꚙ | Paul | Wirtz | Strempt |
Nießen | Müller | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Michael | Nießen | Katharina | Müller | ||
Kinder | |||||
Tilmann | * 03.08.1730 | ||||
Bemerkung: | |||||
Bei dem hier eingetragenen Vater Michael Nießen dürfte es sich um einen Fehleintrag handeln. Tilmann ist sicherlich eSohn der Eheleute Peter Nießen und Katharina Müller. | |||||
Nießen | Katz | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Peter | Nießen | Gertrud | Katz | ||
Kinder | |||||
Michael Peter | * 17.04.1769 | ||||
Olligschläger | Grafen | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Olligschläger | Anna Maria | Grafen | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 11.01.1733 | ||||
Orthet | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Andreas | Orthet | Margarethe | unbekannt | ||
Kinder | |||||
Peter | * 1861 | ||||
Peters | Roß | ꚙ | 00.00.1771 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Matthias | Peters | Gertrud | Roß | ||
* ? | Schüller | * ? | Vussem | ||
† 05.02.1775 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Anna Elisabeth Kremer | weitere Ehe mit Peter Keip | ||||
weitere Ehe mit Philipp Hoffmann | |||||
Eltern | |||||
Hubert | Peters | Matthias | Felser | ||
Katharina | Mertens | Anna Maria | Roß | ||
Kinder | |||||
Anna Elisabeth | * 16.02.1772 | ꚙ | Georg | Reuter | Nöthen |
Bemerkung: | |||||
Vermutlich war Gertrud Roß eine Tochter von Jakob Roß und der Apolonia Dauben | |||||
Peters | Kremer | ꚙ | 00.00.1776 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Matthias | Peters | Anna Elisabeth | Kremer | ||
* ? | Schüller | * ? | Vussem | ||
weitere Ehe mit Gertrud Roß | weitere Ehe mit Johannes Michael Lepertz | ||||
Eltern | |||||
Hubert | Peters | Jodokus | Kremer | ||
Katharina | Mertens | Maria | Poll | ||
Kinder | |||||
Werner | * 23.11.1776 | ||||
Johannes | * 10.05.1782 | ||||
† 16.02.1783 | |||||
Katharina | * 30.01.1784 | ꚙ | Heinrich | Lepertz | Vussem |
Elisabeth | * 02.09.1786 | ||||
Pick | Sticken | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Anton | Pick | Anna Maria | Sticken | ||
* ? | * 1836 | ||||
† 18.01.1892 | Vussem | † 30.12.1874 | Vussem | ||
Kinder | |||||
Johannes | * 12.07.1860 | ||||
Anna Maria | * 19.06.1861 | ꚙ | Peter | Kauert | Vussem |
Katharina | * 27.01.1864 | ||||
Johannes | * 25.01.1867 | ꚙ | Sibille | Wirtz | Breitenbenden |
Cäcilia | * 16.08.1869 | ||||
Anton | * 29.08.1871 | ||||
Josefine | * 03.12.1873 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Eheleute Pick/ Sticken kamen von der Oberahr nach Vussem und wohnten bei der Schneidmähle. Anna Sticken verstarb im Alter von 38 Jahren. | |||||
Reifferscheidt | Mortier | ꚙ | 23.06.1858 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Anton | Pick | Margarethe | Mortier | ||
* ? | Lindweiler | * 21.05.1836 | Vussem | ||
† 18.03.1892 | Vussem | † ? | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes | Reifferscheidt | Christian | Mortier | ||
Christiane | Bach | Katharina | Witzheller | ||
Kinder | |||||
Anna Maria | * 07.06.1860 | ||||
Peter | * 18.08.1863 | ꚙ | Barbara | Esser | Marmagen |
Anna Maria | * 19.10.1866 | ꚙ | Heinrich Josef | Müller | Vussem |
Katharina | * 19.01.1869 | ||||
† 19.12.1869 | |||||
Jakob | * 07.03.1871 | ||||
Katharina | * 23.11.1873 | ||||
Wilhelm | * 06.03.1875 | ||||
† 21.06.1678 | |||||
Werner | * 02.10.1876 | ꚙ | unbekannt | Schmitz | Eiserfey |
Wilhelm | * 15.11.1876 | ||||
Helene | * 02.07.1882 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die Familie wohnte dem ehemaligen Haus zwischen Höller und Gerhards. Dem Haus hing der Name "a Scheuche" an. Der Sohn Peter verheiratete sich nach Marmagen und der Sohn Werner nach Eiserfey, wo heute noch Nachfahren leben. | |||||
Roß | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Damian | Roß | Margarethe | unbekannt | ||
Kinder | |||||
Barbara | * 1680 | ||||
Jakob | * ? | ||||
Bemerkung: | |||||
der Vussemer Untertanenlste aus dem Jahr 1593 wird auch ePeter Roß erwähnt. Weitere frühe Erwähnungen erfolgen 1632 du 1635 im Herrengedingbuch mit Georg Roß. Spätere Erwähnungen mit Damian und Jakob Roß. | |||||
Roß | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Damian | Roß | Sibille | unbekannt | ||
weitere Ehe vermutlich mit Maria (unbekannt) | |||||
Kinder | |||||
Gertrud | * 08.01.1664 | ||||
Emmerich | * 23.10.1667 | ꚙ | Anna Maria | Lepertz | |
Johannes | * 29.06.1674 | ||||
Jakob | * 24.11.1677 | ||||
Roß | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Jakob | Roß | Maria | unbekannt | ||
weitere Ehe vermutlich mit Sibille (unbekannt) | |||||
Kinder | |||||
Gertrud | * 1678 | ||||
Roß | Lepertz | ꚙ | 21.05.1699 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Emmerich | Ross | Anna Maria | Lepertz | ||
* 23.10.1667 | Vussem | ||||
Eltern | |||||
Jakob | Roß | Peter | Lepertz | ||
Sibille | unbekannt | Gertrud | unbekannt | ||
Kinder | |||||
Jakob | * 25.02.1700 | ꚙ | Apolonia | Dauben | |
Maria Sibille | * 22.05.1701 | ||||
Anton | * 11.01.1703 | ||||
Anna Maria | * 15.07.1704 | ||||
Johannes | * 17.01.1706 | ||||
Margarethe | * 15.04.1708 | ||||
Maria Elisabeth | * 25.12.1709 | ||||
Gertrud | * 09.10.1714 | ||||
Bemerkung: | |||||
Wie bereits seVater war auch Emmerich Roß über mehrere Jahre als Sendschöffe im Gericht Vussem/ Bergheim tätig. | |||||
Roß | Dauben | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Jakob | Ross | Apolonia | Dauben | ||
* 25.02.1700 | Vussem | ||||
weitere Ehe mit Christina Schlemmer | |||||
Eltern | |||||
Emmerich | Roß | ||||
Anna Maria | Lepertz | ||||
Kinder | |||||
Maria Gertrud | * 13 06.1735 | ||||
Johannes Emmerich | * 08.02.1737 | ||||
Maria Katharina | * 25.03.1739 | ||||
Anna Maria | * 08.04.1741 | ||||
Thomas | * 26.08.1742 | ||||
Elisabeth | * 01.04.1745 | ||||
Johannes Wilhelm | * 04.03.1747 | ||||
Michael | * 06.01.1750 | ꚙ | Maria | Bauer | Freilingen |
Anna Maria | * 03.10.1752 | ꚙ | Matthias | Felser | Bergheim |
Johannes Peter | * 08.02.1755 | ||||
Bemerkung: | |||||
Wie dem Blankenheimer Pachtbuch im Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf zu entnehmen ist, war Jakob Roß erster Ehe mit Christina Schlemmer, der Witwe des Vussemer Mühlenbetreibers Niclas Simon verheiratet. Nach der Heirat übernahm Jakob Roß den Mühlenbetrieb Vussem. Nachdem Christina Schlemmer wenige Jahre nach der Heirat verstarb, heiratete Jakob Roß zweiter Ehe Apolonia Dauben. Spätere Nachfolge im Mühlenbetrieb wurde Matthias Felser, der die Familie einheiratete. | |||||
Rodtscheidt | Clignets | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes Diederich | Rodtscheidt | Elisabeth | Clignets | ||
† 23.07.1742 | Vussem/ Neuhütte | ||||
Kinder | |||||
Philipp Dietrich | * 1711 | ||||
Johannes Ludolf | * 1712 | ||||
† 1712 | |||||
Johannes Ludolf | * 1713 | ||||
Johannes Wilhelm | * 1716 | ꚙ | Magdalena Judith | Peuschen | |
Tillmann Hugo | * 1718 | ||||
Johannes Peter | * 1719 | ||||
Barbara Elisabeth | * 1721 | ||||
Johannes Heinrich | * 1726 | ||||
Cornelia Gertrud | * 1717 | ||||
Bemerkung: | |||||
Die dem evangelischen Glauben angehörenden Rodtscheidts kamen aus Gemünd nach Vussem. Hier gründete Johannes Diederich 1722 das Eisenwerk Neuhütte und die unterhalb gelegene Schneidmühle mit dem Hammerwerk. Die Söhne Philipp Dietrich und Johannes Wilhelm, der ohne Nachommen verstarb, blieben bei der Neuhütte und führten das Werk des Vaters nach dem Tod weiter. | |||||
Rodtscheidt | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Philipp Dietrich | Rodtscheidt | unbekannt | unbekannt | ||
* 1711 | |||||
† 1761 | Vussem/ Neuhütte | ||||
Eltern | |||||
Johannes Diederich | Rodtscheidt | ||||
Elisabeth | Clignets | ||||
Kinder | |||||
Julia Lucia Katharina | * 10.07.1732 | ||||
Johannes Dietrich | * 27.12.1733 | ꚙ | unbekannt | unbekannt | |
Wilhelm | * 26.05.1735 | ||||
Johannes Wilhelm | * 02.02.1738 | ||||
Barbara Elisabeth | * 02.02.1740 | ||||
Cornelia Gertrud | * 13.03.1746 | ||||
Johannes Abraham | * 1748 | ||||
Susanne Katharina | * 18.07.1751 | ||||
Ludolf | * 1753 | ||||
Maria Lucia | * 10.02.1756 | ||||
Sarah Judith | * 28.12.1759 | ||||
Rodtscheidt | unbekannt | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes Diedrich | Rodtscheidt | unbekannt | unbekannt | ||
* 27.12.1733 | |||||
† 17.04.1786 | Vussem/ Neuhütte | ||||
Eltern | |||||
Philipp Dietrich | Rodtscheidt | ||||
unbekannt | unbekannt | ||||
Kinder | |||||
Lucia Cornelia | * 1772 | ||||
Johannes Wilhelm Ludolf | * 1773 | ||||
Johannes Heinrich Hugo | * 1776 | ||||
Bemerkung: | |||||
Den Rodtscheidts folgte der Neuhütte die Familie Henseler. | |||||
Rütger | Commer | ꚙ | 05.03.1731 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Bartholomäus | Rütger | Agnes | Commer | ||
* ? | Harzheim | * ? | Vussem | ||
† 26.01.1766 | Vussem | ||||
Kinder | |||||
Anna | * 06.01.1736 | ||||
Theodor | * 17.05.1739 | ||||
Anna Elisabeth | * 02.03.1746 | ||||
Bemerkung: | |||||
Agnes Commer wurde ab Sohn Theodor mit Agnes Eschweiler benannt. | |||||
Rutt | Müller | ꚙ | |||
Eheleute | |||||
Johannes | Rutt | Maria Elisabeth | Müller | ||
* ? | Harzheim | * 18.06.1727 | Vussem | ||
† 29.10.1801 | Vussem | † 16.09.1826 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes | Rutt | Thomas | Müller | ||
Anna Maria | Dahmen | Katharina | Fullheim | ||
Kinder | |||||
Anton | * 26.07.1753 | ||||
Heinrich | * 07.12.1755 | ||||
Maria Elisabeth | * 17.07.1757 | ꚙ | Johannes Matthias | Kauert | |
Johannes Josef | * 19.03.1759 | ||||
† 08.04.1778 | ledig | ||||
Johannes | * 20.03.1761 | ꚙ | Katharina | Nießen | Vusssem |
Katharina | * 07.09.1763 | ꚙ | Michael | Rütsch | Münstereifel |
Anna Maria | * 01.05.1766 | ꚙ | Johannes | Kolvenbach | Gilsdorf |
Maria Anna | * 12.05.1768 | ꚙ | Hubert | Falkenberg | Gilsdorf |
Anton | * 23.07.1770 | ꚙ | Katharina | Nießen | Vussem |
Bemerkung: | |||||
Johannes Rutt entstammt der alten Bergheimer und Lorbacher Familie Rutt, die sich den Orten noch weiter verfolgen lässt. Maria Elisabeth Müller verstarb im Alter von 99 Jahren. | |||||
Rutt | Nießen | ꚙ | 21.02.1792 | weyer | |
Eheleute | |||||
Johannes | Rutt | Katharina | Nießen | ||
* 20.03.1761 | Vussem | * 12.12.1764 | Vussem | ||
† 1808 | Harzheim | † ? | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes | Rutt | Heinrich | Nießen | ||
Maria Elisabeth | Müller | Elisabeth | Göbel | ||
Kinder | |||||
Maria Elisabeth | * 24.06.1794 | ||||
† 24.07.1794 | |||||
Elisabeth | * ? | ||||
Hubert | * ? | ||||
Johannes | * ? | ||||
Anna Katharina | * ? | ||||
Bemerkung: | |||||
Nach der Geburt das ersten Kindes verzog die Familie nach Harzheim, dem Herkunftsort der Mutter von Katharina Nießen. | |||||
Rutt | Nießen | ꚙ | 23.03.1795 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Anton | Rutt | Katharina | Nießen | ||
* 26.07.1754 | Vussem | * 06.1774 | Vussem | ||
† 23.02.1820 | Vussem | † 11.01.1844 | |||
Eltern | |||||
Johannes | Rutt | Thomas | Nießen | ||
Maria Elisabeth | Müller | Barbara | Schmitz | ||
Kinder | |||||
unbekannt | * 10.02.1798 | ||||
† 10.02.1798 | |||||
Werner | * 05.07.1799 | ꚙ | Anna Christine | Sistig | Vussem |
Anna Katharina | * 05.07.1802 | ||||
Anna Katharina (?) | * 15.11.1803 | ꚙ | J. | Eschweiler | Vussem |
ꚙ | Heinrich | Vogelsberg | Waldorf | ||
Maria Anna | * 1804 | ꚙ | Johannes Wilhelm | Vogelsberg | Vussem |
Matthias | * 06.06.1807 | ||||
Johannes | * 27.11.1809 | ꚙ | Anna Katharina | Steffens | Vussem |
Rutt | Sistig | ꚙ | 25.11.1828 | Weyer | |
Eheleute | |||||
Werner | Rutt | Anna Christine | Sistig | ||
* 19.10.1799 | Vussem | * 06.05.1802 | Vussem | ||
† 03.03.1879 | Vussem | † 28.04.1881 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Anton | Rutt | Heinrich | Sistig | ||
Katharina | Nießen | Katharina | Haas | ||
Kinder | |||||
Maria Katharina | * 21.08.1829 | ||||
Johannes | * 02.04.1831 | ꚙ | Barbara | Bertram | Vussem |
Maria Anna | * 27.12.1832 | ꚙ | Johannes Peter | Schmitz | Eiserfey |
Anna Elisabeth | * 04.04.1834 | ||||
Heinrich | * 06.09.1835 | ||||
Anna Christina | * 11.08.1837 | ||||
Rutt | Bertram | ꚙ | 27.05.1858 | Holzheim | |
Eheleute | |||||
Johannes | Rutt | Barbara | Bertram | ||
* 02.04.8131 | Vussem | * 17.01.1837 | Vussem | ||
† ? | Vussem | † ? | Vussem | ||
Eltern | |||||
Werner | Rutt | Heinrich | Sistig | ||
Anna Christine | Sistig | Katharina | Haas | ||
Kinder | |||||
Werner | * 26.08.1859 | ||||
Maria Anna | * 11.01.1862 | ||||
† 02.11.1866 | |||||
Johannes | * 04.04.1864 | ||||
† 04.10.1867 | |||||
Maria | * 04.02.1866 | ||||
Peter Josef | * 11.05.1868 | ||||
† 02.01.1870 | |||||
Peter | * 13.09.1870 | ꚙ | Gertrud | Münch | |
Elisabeth | * 12.01.1873 | ||||
Katharina | * 23.04.1875 | ||||
† 13.06.1876 | |||||
Sibille | * 23.04.1875 | ||||
Heinrich | * 22.10.1877 | ||||
Josef | * 27.01.1881 | ||||
Bemerkung: | |||||
Der 1870 gebeorene Sohn Peter was der Besitzer und der letzte Betreiber des Vussemer Hammerwerks. | |||||
Rutt | Steffens | ꚙ | 15.09.1836 | Vussem | |
Eheleute | |||||
Johannes | Rutt | Maria Anna | Steffens | ||
* 27.11.1809 | Vussem | * ? | Mechernich | ||
† ? | Vussem | † 17.02.1890 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Anton | Rutt | Hubert | Steffens | ||
Katharina | Nießen | Katharina | Henseler | ||
Kinder | |||||
Maria Anna | * 21.06.1837 | ||||
Margarethe | * 18.04.1839 | ||||
Matthias | * 01.12.1841 | ||||
Wilhelm | * 12.11.1843 | ||||
Peter Josef | * 17.08.1846 | ꚙ | Katharina | Klinkhammer | Vussem |
Johannes | * 25.01.1849 | ||||
Werner | * 16.08.1850 | ||||
Johannes | * 07.01.1853 | ||||
Werner Joasef | * 07.01.1853 | ||||
† 23.02.1853 | |||||
Maria Anna | * 26.05.1854 | ||||
Johannes | * 29.11.1856 | ||||
Rutt | Klinkhammer | ꚙ | 27.10.1881 | Roggendorf | |
Eheleute | |||||
Peter Josef | Rutt | Anna Katharina | Klinkhammer | ||
* 17.08.1845 | Vussem | * 13.01.1858 | Vussem | ||
† 25.09.1894 | Vussem | † 17.05.1939 | Vussem | ||
Eltern | |||||
Johannes | Rutt | Peter Klinkhammer | Steffens | ||
Anna Maria | Steffens | Katharina | Martin | ||
Kinder | |||||
Anna Katharina | * 20.09.1882 | ||||
Maria Anna | * 10.01.1884 | ||||
Agnes | * 20.04.1885 | ||||
Wilhelm | * 12.11.1843 | ||||
Elisabeth | * 24.01.1887 | ||||
Ursula | * 24.11.1888 | ||||
† 13.07.1890 | |||||
Helene | * 17.01.1890 | ||||
† 09.10.1890 | |||||
Peter Josef | † 19.04.1891 | ||||
Johannes | * 01.08.1892 | ||||
† 24.12.1892 | |||||
Ursula | * 03.09.1893 | ꚙ | Wilhelm | Müller | Vussem |