Der eigentliche Beginn des Heimat- und Geschichtsvereins beginnt mit der Erstellung der 1. Chronik von Vussem durch Albert Velser – so zumindest die aktuelle Aktenlage.
In seiner Sitzung vom 09. September 1989 beschloss der Bürgerverein Vussem, das spätere Ortskartell, dass sich ein Ausschuss „Dorfchronik Vussem“ mit der Erstellung einer gebundenen Ausgabe der von Albert Velser zusammengetragenen 1. Dorfchronik befassen sollte. Wie man den Unterlagen entnehmen kann, hat dann das Ortkartell über die Zeit wohl gegenüber dem Ausschuss den Eindruck vermittelt hat, die Veröffentlichung der Chronik würde in Frage gestellt. Am 1. Februar 1990 hat man sich dann im Ortskartell darauf verständigt bis Ende August eine Finanzplanung vorzulegen. Um weitere Verzögerungen und Irritationen zu vermeiden hat dann der Ausschuss „Dorfchronik Vussem“ am 4. September gebeten, bis zum 15. September eine Sitzung des Ortskartells einzuberufen.
Ziel der Sitzung sollte die Klärung der folgenden Fragen sein:
„1. Warum soll der Druckstock der Dorfchronik einem weiteren Gremium zur
Vorlesung und Kontrolle vorgelegt werden. obwohl es einen protokollierten
Beschluss des Ortskartells gibt, der dem Chronisten die Druckreifen seines
Konzepts bereist bescheinigt hat?
2. Inwieweit steht das Ortskartell noch hinter den von ihm gefassten Beschlüssen
bezüglich der Finanzierung über Einnahmen aus Spenden und den Einnahmen
eines Dorf- und Kinderfestes sowie einer Theaterveranstaltung?“
Abschließend verweist der Autor des Briefs auf den §2 der Satzung des Bürgervereins zur Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde verbunden mit dem Satz:
„Sollten sich einzelne Mitglieder des Ortskartells diesen Zielen weiterhin entgegenstellen, so ist von Seiten der Unterzeichneten mit Konsequenzen zu rechnen.“
Anmerkung des Webmaster: „Da war wohl Zoff in der Bude!“
Offensichtlich waren damit die Würfel gefallen und der Ausschuss „Dorfchronik Vussem“ firmiert sich um zum Heimat- und Geschichtsverein Vussem“. Auf Buß- und Bettag am Mittwoch, 21.11.1990 zwischen 10:30 und 12:30 trafen sich 8 Personen zur Gründung des Vereins. Arnold Mies, als Protokollführer, hatte zu diesem Zweck bereits eine Mustersatzung verfasst, mit der der Verein startete.
Die Gründerväter und ersten Mitglieder waren:
1. | Friedhelm Breuer | Schriftführer |
2. | Albert Velser | 2. Vorsitzender |
3. | Wolfgang Dreesen | |
4. | Johannes Klinkhammer | Kassierer |
5. | Peter Dreesen | 1. Vorsitzende |
6. | Helmut Mehren | Kassenprüfer |
7. | Arnold Mies | |
8. | Johannes Hein | Kassenprüfer |
Der Vereinsbeitrag wurde auf 1 DM pro Monat festgelegt.
Das nächste Kapitel folgte in der Sitzung des Ortkartells am 04.03.1991 mit der Ablehnung der finanziellen Beihilfen für die Herausgabe der „Chronik des Dorfes Vussem 1890 – 1990“ ab. Von den 16 anwesenden Mitgliedern stimmten 14 gegen eine Unterstützung und 2 enthielten sich der Stimme. Nur der Karnevalsverein als einziger Ortsverein lies dem Heimat- und Geschichtsverein eine Spende zukommen.
Da der Heimat- und Geschichtsverein Vussem mit dem Autor der vorliegenden Schrift schnell überein kam, sollte die Chronik zu Ostern 1991 veröffentlicht werden. Die Finanzierung wurde durch zahlreiche Spender aus Vussem und auch Mechernich sichergestellt.
Am 24. März 1991 als noch vor Ostern konnte anlässlich einer kleinen Feierstunde in der Schneidmühle die Chronik des Dorfes Vussem 1890 – 1990 vorgestellt unter Beteiligung zahlreicher Vussemer und geladener Gäste vorgestellt werden.
Und ob nun wahr oder nur Legende, Irmgard Mehren ist das erste in den Unterlagen neu registrierte Mitglied am 1. März 1991.